Mit dem weltweit steigenden Lebensstandard wächst auch das Bewusstsein für Verbraucherfragen rund um das Thema Produktqualität. Regierungen erlassen immer strengere Vorschriften, um Menschen vor eventuellen Gesundheits- und Sicherheitsrisiken zu schützen, die von Produkten ausgehen. Wer sich im Wettbewerb behaupten möchte, muss die Anforderungen der immer anspruchsvolleren Kunden erfüllen.
Für Hersteller bedeutet dies, sie müssen Produkte für Jung und Alt anbieten, die sich durch mehr Sicherheit, Gebrauchsfreundlichkeit und leichtere Anwendbarkeit auszeichnen. Mit Zertifizierungen und risikoorientierten Prüfungen sichern sich Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil und sorgen für die Qualität und Sicherheit ihrer Produkte.
Mit Gebrauchstauglichkeitstests entdecken Sie Handhabungsprobleme bereits in einer frühen Phase des Produktlebenszyklus. Durch Gebrauchstauglichkeits- und Dauertests von Anfang an, d.h. von der Entwicklung bis zur Markteinführung, vermeiden Sie eventuelle Verzögerungen und Kosten aufgrund von Nacharbeiten. Als wichtige Leistungsindikatoren der Produktqualität verhelfen Ihnen die Ergebnisse der Gebrauchstauglichkeits- und Dauertests zu mehr Akzeptanz bei den immer anspruchsvolleren Kunden.
Die Experten von TÜV SÜD für elektrische, mechanische und chemische Prüfungen unterstützen Sie mit ganzheitlichen, fachübergreifenden Tests.
Unsere Gebrauchstauglichkeits- und Dauertests eignen sich für die verschiedensten Produkte, u.a. elektrische und tragbare Werkzeuge, Haushalts-, Sport- und Gartengeräte, Audio- und Videoprodukte, Lampen und Leuchten, Kleidung und Schuhe etc.
Nach Abschluss der Tests dokumentieren wir die Gebrauchstauglichkeit und Dauerfestigkeit Ihres Produkts in einem Bericht und validieren so die Qualitäts- und Sicherheitsaspekte Ihres Produktdesigns.
Haltbarkeitsprüfung
Funktionsprüfung
Handhabungstests
Sicherheitstests
Prüfung des Benutzerhandbuchs
Sensorische Qualitätsaspekte
Kundenspezifische Tests
Erstellen von Testplänen