Raumlufttechnik und Klimatechnik

Prüfung, Inspektion und Zertifizierung von Klimatechnik und Lüftungstechnik

Erfolgreiche Markteinführung: Regelwerkskonformität Sicherstellen und sichtbar kommunizieren

Hygieneinspektionen nach VDI 6022Von der Entwicklung bis zur Inbetriebnahme von klima- und lüftungstechnischen Komponenten und Anlagen gibt es für Hersteller viele Hürden zu nehmen: Allen voran zahlreiche, gesetzliche Vorgaben bei den Themen Sicherheit und Umweltverträglichkeit. Aber für eine erfolgreiche Einführung in den Markt braucht es auch Klarheit in Bezug auf die Leistungsdaten von Klimatechnik und Lüftungstechnik. Welcher Schallpegel wird im Betrieb erreicht? Wie effizient arbeiten die Anlagen und Komponenten? Welche hygienische Ausführung besteht?

Sie stehen bei der Herstellung Ihrer Anlagen vor einer dieser Herausforderungen? Unsere erfahrenen Experten für Klimatechnik und Lüftungstechnik unterstützen Sie dabei, anstehende Hürden zu nehmen und liefern Ihnen optimale Unterstützung bei der Entwicklung, Optimierung oder Markteinführung von klimatechnischen und lüftungstechnischen Produkten.

Kontaktieren Sie uns


Mit folgenden Leistungen können wir Sie im Bereich Klimatechnik und Lüftungstechnik unterstützen

 

  • Ermittlung der Leistungskennwerte von Klimatechnik und Lüftungstechnik

    Vor der Markteinführung von Klimatechnik und Lüftungstechnik für Wohnräume (WRG/ WLA) oder Nichtwohnräume (RLT/ NWLA), müssen Hersteller wissen, was ihre Produkte in der Praxis leisten. Unser Kompetenzzentrum verfügt über mehrere Prüfstände, um die Leistungsnennwerte der Anlagen und Komponenten zu ermitteln. Folgende Messungen und Prüfungen können wir vornehmen:

    • Leistungsmessungen (u. a. Wohnraumlüftungsgeräte, Gebläsekonvektoren, Wärmerückgewinnungssysteme, Wärmeübertrager, RLT-Geräte)
    • Luftvolumenstrommessungen (z. B. Ventilatoren, Produkte mit integrierten Ventilatoren)
    • Prüfungen nach EU Richtlinien 327/2011, 1253/2014 und 1254/2014 Ökodesign
    • EUROVENT-Prüfstelle (u. a. Gebläsekonvektoren, Wohnraumlüftungsgeräte, RLT-Geräte, Musterboxen, Kreislauf-Verbund-Systeme, Adiabate Verdünstungskühler)
    • Bestimmung des strömungstechnischen Widerstandkennwertes bzw. Zeta-Wertes (z. B. Luftleitungen bzw. Luftleitungskomponenten, Überströmöffnungen, Luftein- bzw. Auslässe)
    • Ermittlung der mechanischen Eigenschaften von Musterboxen bzw. Modellboxen
    • Dichtheitsprüfungen (z. B. Luftkanäle, Jalousieklappen)
    • Forschungs-, Entwicklungs- und Grundlagenuntersuchungen
    • Bereitstellung von diversen Klimakammern bzw. Doppel-Klimakammern im Temperaturbereich von -40 °C bis +50 °C
  • Inspektion von Klimatechnik und Lüftungstechnik

    Sie möchten im Herstellungsprozess sicherstellen, dass Ihre klimatechnischen und lüftungstechnischen Komponenten oder Anlagen den geltenden Regelwerken entsprechen? Sie wünschen sich Klarheit, ob Ihre Produkte alle Anforderungen hinsichtlich Sicherheit, Energieeffizienz, Hygiene und Akustik erfüllen? Unser erfahrenes Team sorgt für Gewissheit:

    • Hygieneinspektionen an lüftungstechnischen und klimatechnischen Komponenten, Geräten und Anlagen
    • RLT-Auslegungssoftwareprüfung
    • Auslegungssoftwareprüfung (z. B. Wärmerückgewinnungssysteme, Ventilatoren)
    • Inspektion von Ventilatorprüfständen nach DIN EN ISO 5801
    • Inspektion zum FGK-QM-01
    • Fremdüberwachung an Lüftungsgeräten nach DIN 18017 (Fertigungsüberwachung, Produktüberwachung)
    • Witness-Audits
  • Zertifizierung von Klimatechnik und Lüftungstechnik

    Ihr Ziel ist es öffentlichkeitswirksam zu dokumentieren, dass Ihr klimatechnisches oder lüftungstechnisches Produkt die geltenden Regelwerke erfüllt? Sie möchten sichtbar unterstreichen, dass Sie alle Anforderungen hinsichtlich Sicherheit, Energieeffizienz, Hygiene und Akustik erfüllen? Mit einer Zertifizierung durch TÜV SÜD können Sie die Vorzüge und Eigenschaften Ihrer Klimatechnik- und Lüftungstechnik-Produkte leicht verständlich kommunizieren. Folgende Zertifizierungen können wir vornehmen:

    • Zertifizierung von Leistungsdaten (DIN EN 13053, DIN EN 1886, DIN EN 327, DIN EN 328, DIN EN 308)
    • Zertifizierung der Dichtheit von Lüftungskanälen bzw. Jalousieklappen (DIN EN 1751, DIN 1507, DIN EN 12237)
    • Zertifizierung von Auslegungssoftware für Ventilatoren, Wärmerückgewinnern, RLT-Geräten
    • Zertifizierung von Prüfständen für Messungen an Ventilatoren, Wärmeüberträgern, Wärmerückgewinnungsgeräten
    • Zertifizierung von Auslegungssoftware von RLT-Geräten
    • Zertifizierung von Reinigungsdienstleistungen nach FGK-QM-01
    • Zertifizierung der hygienerelevanten Eigenschaften von RLT-Geräten und deren Komponenten (DIN 1946-4, VDI 6022-1, VDI 3803-1, ÖNORM H 6021, SWKI VA 105-01)
    • Zertifizierung von nichtmetallischen Luftleitungssystemen nach TÜV SÜD-Prüfverfahren "TAK 01-2013"
    • Zertifizierung von Temperaturregistriergeräten nach DIN EN 12830
    • Zertifizierung von Temperaturmessgeräten nach DIN EN 13485

Wissenswert

Akkreditierung TAF | Akkreditierung TAF
Zertifikate

Akkreditierung

Unsere Prüflabore für Kälte- und Klimatechnik sowie Feuerungs- und Wärmetechnik besitzen eine Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005.

Akkreditierung downloaden

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German