Blitzschutzsysteme
Blitzschutzsysteme
Die letzten Jahre waren geprägt von einer deutlichen Zunahme extremer Wettersituationen. Gleichzeitig wurden Gebäude und Anlagen mit komplexen elektronischen Systemen automatisiert, die nun immer mehr Blitzen, Überspannungen und elektromagnetischen Störfeldern standhalten müssen.
Betreiber von elektrischen Anlagen und Systemen müssen sich somit zunehmend der Frage stellen:
"Halten unsere technischen Anlagen den Gefahren in Folge von Blitzeinschlägen stand oder kann es zu kostenintensiven Ausfällen und Problemen kommen?"
Sie benötigen Unterstützung bei der Beantwortung dieser Frage?
Blitzschläge verursachen starke elektromagnetische Impulse und im schlimmsten Fall auch Brände. Gebäude sowie deren technische Einrichtungen können dadurch massiv geschädigt werden und ausfallen. Deshalb ist ein wirksamer Blitzschutz für Bauwerke und deren technische Systeme von hoher Bedeutung. Damit Abnahme, Inbetriebnahme und Betrieb einer Blitzschutzanlage reibungslos verlaufen, müssen bereits in der Realisierungsphase wichtige Weichen gestellt werden und nach Inbetriebnahme regelmäßige Prüfungen stattfinden, welche die Wirksamkeit und Betriebssicherheit der Blitzschutzanlage bestätigen.
Die TÜV SÜD Industrie Service GmbH bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, mit denen Sie Gebäude und Anlagen mit all ihrer empfindlichen Technik vor Blitzen und deren Gefahren wie Feuer, Zerstörung oder Fehlfunktion schützen können oder deren Schutz bewerten und optimieren können.
Unsere Blitzschutzexperten unterstützen Errichter und Betreiber gleichermaßen und sorgen dafür, dass Blitzschutzanlagen die Anforderungen der relevanten Regelwerke der Reihe DIN EN 62305 (VDE 0185-305) erfüllen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Prüfung von unzugänglichen Bereichen der äußeren Blitzschutzanlage mit Unterstützung von Drohnen als Prüfhilfsmittel
Durch den Einsatz von Drohnen – sogenannten UAS (Unmanned Aircraft Systems) – sind nahezu alle Dachbereiche und der Verlauf der äußeren Fang- und Ableiteinrichtungen von komplexen Gebäuden vollständig einsehbar.
Ihr Vorteil: Die Prüfung kann wirtschaftlich und effizient durchgeführt werden. Der Einsatz von teuren Hilfsmitteln – wie Hubsteigern oder fahrbaren Hebezeugen – wird durch den Einsatz der Drohne stark minimiert.
Prüfzeichen