Für eine schnelle und sichere Entfluchtung von Gebäuden
Gerade für Gebäude oder Versammlungsstätten, in denen sich regelmäßig viele Personen oder Besucher aufhalten, ist ein funktionierendes Räumungskonzept elementar. Zu groß ist die Gefahr, dass es in einer Gefahrensituation durch falsches Verhalten zu Verletzungen oder Schlimmerem kommt. Denn eine Räumung ist für die meisten Personen eine nicht alltägliche Situation. Entsprechend überfordert agieren sie naturgemäß, erkennen beispielsweise ein Alarmsignal nicht als solches oder nehmen den falschen Fluchtweg.
Mit einem Räumungskonzept schafften Betreiber die Voraussetzungen für eine schnelle und sichere Räumung eines Gebäudes oder einer Versammlungsstätte. Unter Berücksichtigung aller gebäudetechnischen, anlagentechnischen und organisatorischen Rahmenbedingungen wird bei einem Räumungskonzept der mustergültige Ablauf einer Evakuierung entwickelt und bei Bedarf auch im Rahmen von Räumungsübungen geprobt.
Räumungskonzepte – so können wir Sie unterstützen:
- Erstellung von Räumungskonzepten (ggf. inklusive Alarmierungskonzepten), z. B. für Schulen, Hochschulen, Kindergärten, Einkaufszentren, Krankenhäuser, Hotels, JVA, Bahnhöfe, Flughäfen, etc.
- Analyse der Standortgegebenheiten sowie der Nutzung des Objektes
- Festlegung von (möglichen) auslösenden Ereignissen
- Auswahl der Räumungsbeteiligten (Räumungshelfer, Entscheidungsträger etc.)
- Auswahl des erforderlichen Equipments
- Auswahl des Sammelplatzes
- Prozessbeschreibung der Räumung
- Erstellung bzw. Unterstützung bei der Erstellung von Schulungsunterlagen für die Räumungshelfer
- Planung, Begleitung und Durchführung von Räumungsübungen (inkl. Optimierungsempfehlungen)
- Softwarebasierte Simulationen von Gebäuderäumungen zur Analyse von baulichen Schwachstellen
Räumungskonzepte - davon profitieren Sie:
- Sie bekommen individuelle Lösungen: In Abhängigkeit Ihres Anliegens erhalten Sie individuell auf Sie zugeschnittene konzeptionelle Lösungsansätze.
- Sie gewinnen Rechtssicherheit: Wir kennen die technischen Richtlinien, Vorschriften und Normen wie kaum andere. Das hilft bei Unklarheiten und verringert Ihr Haftungsrisiko.
- Sie verbessern die Wirtschaftlichkeit: Wir wissen, welche Maßnahmen und Einrichtungen für welche Anlagen sinnvoll sind und wie man diese effektiv umsetzt. Das spart Geld.
- Sie sichern sich Qualität: Unsere Experten erkennen Schwachstellen frühzeitig. Teure Nachbesserungen, Störungen oder Ausfälle werden vermieden.