Die additive Fertigung (Additive manufacturing - AM) und die dahinterstehende Technologie des 3D-Drucks sind auf dem Vormarsch, vor allem in Deutschland: Hier werden im Bereich additive Fertigung inzwischen Milliarden Euro umgesetzt. Und das nicht nur im Prototyping, sondern auch in der Serienfertigung. Immer mehr Unternehmen setzen bereits auf die neue Fertigungstechnologie, um Ersatzteile oder Serienprodukte zu drucken. TÜV SÜD bietet Ihnen ein umfassendes Serviceportfolio im Bereich der additiven Fertigung und damit gute Aussichten für die Zukunft.
Die Erwartungen an den Einsatz der Technologie in der Serie sind hoch: Die additive Fertigung ermöglicht ganz neue Designs und eine deutliche Verkürzung der Lieferketten – mit entsprechend niedrigeren Zeit- und Kostenaufwänden. Dabei müssen jedoch auch zahlreiche Anforderungen und Standards erfüllt werden.
Die AM-Experten von TÜV SÜD sind an Ihrer Seite und bieten ein breites Service-Portfolio, das auf insgesamt acht verschiedenen Themenfeldern aufbaut. Damit erhalten alle Marktteilnehmer die entsprechende Unterstützung.
Hard- & Software
Elektrische Unbedenklichkeit von Geräten, Explosionsschutz, Funktionale Sicherheit, Emissionstests, sichere Datenströme
Unsere Dienstleistungen: Zertifizierung der Reproduzierbarkeit, Sicherheitsthemen (mechanische Sicherheit, elektrische Sicherheit, funktionale Sicherheit, Explosionsschutz, Software und IP (Intellectual Property))
Feedstock & Material Properties
Zertifizierung von Materialherstellern und Rohstoffen für die schnelle Markteinführung neuer Materialien (unabhängiges Zertifikatsystem)
Unsere Dienstleistungen: Zertifizierung der Eigenschaften von Ausgangsmaterialien und Materialeigenschaften
TÜV SÜD-zertifizierter Materialhersteller
Prüfzeichen für Hersteller von Ausgangsmaterial zur Verwendung für die additive Fertigung
Weitere Informationen zur Werkstoffzertifizierung
Process Chain Certification
Festlegung der entscheidenden Einflussfaktoren für die Serienfertigung, Kontrolle festgelegter Parameter für den Entstehungsprozess und das Zertifizieren von ganzen Prozessketten für die additive Fertigung
Unsere Dienstleistungen: Zertifizierung des bauteilspezifischen Arbeitsablaufs, von der Konstruktion über die Herstellung bis zur Konformität mit dem rechtlichen Rahmen
Product testing, certification & approval
Einhaltung sämtlicher relevanter Industrienormen, speziell für die Medizin, Automobil, Luft- und Raumfahrt sowie den Druckgerätebau
Unsere Dienstleistungen: Wir bieten Zertifizierungsverfahren mit AM-spezifischen Anforderungen gepaart mit dem branchenübergreifenden Fachwissen der TÜV SÜD-Experten.
Weitere Informationen zum 3D-Druck von Druckgeräten
Company Certification (Additive Manufacturer)
Gewährleistung der Skalierbarkeit für einen gelungenen Einstieg in die Technologie und gute Basis für die Serienproduktion mittels Additiver Fertigung.
Unsere Dienstleistungen: QM-Zertifizierung für industrielle Additive Fertigungsstätten
TÜV SÜD-zertifizierte industrielle additive Fertigungsstätten
Training
Schulungen, Workshops und Personenzertifizierungen inkl. der Ausstellung entsprechender Zertifikate
Unsere Dienstleistungen: Wir bieten Seminare u. a. zu diesen Themen: AM Quality and Production Management, Health & Safety, AM Standards, Risk Assessment.
Weitere Informationen zu unseren Schulungen
Training für Qualitäts- und Produktionsmanagement in der additiven Fertigung
Next Generation AM
Bewertung der Sicherheit, Vernetzung und des Automatisierungsgrads bestehender Systeme, Implementierung digitaler Überwachungslösungen, Unterstützung bei der Festlegung nötiger Kenngrenzen für die Fertigungsprozesse.
Unsere Dienstleistungen: Datenmanagement, Industrie 4.0, Automatisierung & geistige Eigentumsrechte sowie Datensicherheit
AM Standards
Wir engagieren uns aktiv in nationalen und internationalen Normungsgremien, u. a. DIN NWT NA 145-04, CEN/TC 438, ISO TC 261 und ASTM F42. Außerdem sind wir in unterschiedlichen Verbänden und Netzwerken wie DVS und Mobility goes Additive vertreten.
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn, Siemens und MT Aerospace haben wir die ISO/ASTM 52920 (Additive Fertigung - Anforderungen an Standorte für industrielle additive Fertigung) veröffentlicht. Auf dieser Basis werden die ISO/ASTM 52920-1 (additive manufacturing – qualification principles – conformity assessment for AM system in industrial use) und ISO/ASTM 52920-2 (additive manufacturing – qualification principles – conformity assessment at industrial additive manufacturing centers) erarbeitet.
Unser Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für eine effiziente AM-Serienproduktion zu definieren und somit die Industriereife der AM-Branche voranzutreiben.
Hier finden Sie einen Überblick über unsere Standardisierungsaktivitäten im Bereich additive Fertigung.
3D-Druck – Herausforderung für Anwender, Auftraggeber und Hersteller
Ob es die Implementierung fest definierter Fertigungsprozesse, der Umgang mit Sondermaterialien, die Standardisierung der Fertigungsprozesse, die Standardisierung der Fertigungsprozesse oder die Berücksichtigung geltender Normen ist – all dies darf den schnellen Lieferzeiten und einer gleichbleibend hohen Qualität der Produkte nicht entgegenstehen. Zusätzlich muss Fachpersonal ausgebildet werden und die Wettbewerbsfähigkeit auf einem Markt im Umbruch garantiert sein. TÜV SÜD begleitet Sie beim Transformationsprozess in Richtung Industrie 4.0.
Hier werden unterschiedliche Dienstleistungen im Bereich AM/3D-Druck beschrieben.
Mehr erfahren!
Dieses Webinar stellt die DIN SPEC 17071 vor. Dabei lernen Sie die Möglichkeiten der Zertifizierung und Prozessüberwachung kennen.
Hier ansehen!