Prüfzeichen

Prüfzeichen für Hersteller von Ausgangsmaterial zur Verwendung für die additive Fertigung

Prüfzeichen für Hersteller von Ausgangsmaterial zur Verwendung für die additive Fertigung. Die Art des Ausgangsmaterials und die zugeordnete Werkstoffgruppe ist dem Zertifikat oder dem Auditbericht zu entnehmen.

Geltungsbereich

Das Prüfzeichen steht für die Kompetenz, Metallpulver als Ausgangsmaterial für die Additive Fertigung herzustellen.

Prüfgrundlage

Das Prüfzeichen steht für ein freiwilliges Prüf- und Zertifizierungsprogramm. Der Begriff „Herstellung Ausgangsmaterial Metall“ (Manufacturing feedstock metal) ist ein Eigenname und steht für eine Fertigungsstätte, die als Ausgangsmaterial metallische Pulver für die additive Fertigung in einem beherrschten Prozess herstellen kann. Zertifiziert wird im Wesentlichen die Qualität des Herstellprozesses – von der Konstanz der Herstellprozesse über die internen Prozesse zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrollen mit firmeneigenem Prüflabor bis zur Reproduzierbarkeit der Rohstoffeigenschaften. Die zugrundeliegenden Prüfkriterien sind an die Anforderungen der Druckgeräterichtlinie angelehnt und werden von den TÜV SÜD Experten unabhängig auditiert. (Wichtiger Hinweis: Im Zertifzierungsprozess wird keine Aussage getroffen, ob aus dem Ausgangsmaterial additiv gefertigte Produkte als Druckgeräte geeignet sind.)

Der Ausgangsmaterial-Hersteller weist anhand von gefertigten Testkörpern nach, dass mit seinem Ausgangsmaterial eine qualitätsgesicherte additive Fertigung grundsätzlich möglich ist.

RELEVANTE NORMEN UND VORSCHRIFTEN:

Die von TÜV SÜD entwickelte Zertifiziergrundlage basiert auf zahlreichen Normen, u.a.

 

AM – technologieübergreifend

  • Richtlinie 2014/68/EU des Europäischen Parlaments und des Rates zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung von Druckgeräten auf dem Markt (Druckgeräterichtlinie)

AM − technologiespezifisch

  • Entwurf DIN EN ISO 13445-14: Unbefeuerte Druckbehälter — Teil 14: Zusätzliche Anforderungen an additiv gefertigte Druckgeräte und deren Bauteile
  • DIN EN 764-5: Druckgeräte – Teil 5: Prüfbescheinigungen für metallische Werkstoffe und Übereinstimmung mit der Werkstoffspezifikation
  • DIN EN ISO 3834-1: Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen - Teil 1: Kriterien für die Auswahl der geeigneten Stufe der Qualitätsanforderungen
  • AD 2000-Merkblatt W 0: Allgemeine Grundsätze für Werkstoffe
  • ISO / ASTM 52907: Additive manufacturing -- Feedstock materials -- Methods to characterize metal powders

Qualitätsprüfung:

  • DIN EN ISO/IEC 17025: Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien. Die Erfüllung dieser Anforderungen sind Voraussetzung für die Validität der Prüfergebnisse am Ausgangsmaterial. Die DIN EN ISO/IEC 17025 ist nicht Gegenstand der Zertifizierung.

 

Die Prüfgrundlage stellt sicher, dass der Hersteller von Ausgangsmaterial für die additive Fertigung eine geeignete Fertigungseinrichtung vorhält und ein eingeführtes QM-System hat, welches unter anderem die Besonderheiten der Pulverherstellung berücksichtigt.

Er verfügt über die notwendigen Einrichtungen und kompetentes Personal, um das Pulver und die Pulvereigenschaften zu bestimmen und zu qualifizieren. Ein eingeführtes System sichert die Rückverfolgbarkeit jeder hergestellten Charge.

Durch die beispielhafte Fertigung von Testkörpern wurde der Nachweis der grundsätzlichen Anwendbarkeit des hergestellten Pulvers im Rahmen der Zertifizierung nachgewiesen.

Die Zertifizierung bewertet unter anderem die folgenden Themenfelder: Beschaffungsprozess, werkstoffabhängiges Fertigungsprogramm, Qualitätsüberwachung, Qualitätsüberprüfung, Rückverfolgbarkeit, Personal, Nachweis der Anwendbarkeit des hergestellten Ausgangsmaterials.

Zu den Maßnahmen und Unterlagen, die von unseren Fachexperten auf Sinnhaftigkeit und Vollständigkeit geprüft werden, zählen neben Prozessbeschreibungen, Arbeitsanweisungen und Checklisten zum Beispiel auch Messunsicherheitsbetrachtungen.

Wesentliche Aspekte der Handhabung des produzierten Ausgangsmaterials werden auditiert. Von der Verpackung über die eindeutige Kennzeichnung bis zur Lagerung werden die entsprechenden Prozesse analysiert.

Prüfzeichen für Hersteller von Ausgangsmaterial zur Verwendung für die additive Fertigung

Manufacturing feedstock material

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German