Risikoanalyse bei Teststrecken

Risikoanalyse für Teststrecken

Risikoanalysen für Teststrecken

Teststrecken für die Automobilindustrie dienen dazu die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Tests von Prototypen (Gesamtfahrzeug und Fahrzeugkomponenten) sind notwendig, um Serienreife zu erlangen.

Die Anforderungen an die Testgelände sind dabei sehr unterschiedlich und können nicht einheitlich reglementiert werden. Daher empfiehlt es sich individuelle Risikoanalysen durchzuführen, um die Bedürfnisse und die Situation der jeweiligen Teststrecke zu berücksichtigen, den Erprobungsbetrieb so sicher wie möglich zu gestalten und gleichzeitig die Freiheit zu lassen, um einen sinnvollen Erprobungsbetrieb aufrecht zu erhalten.

 

Unsere Leistungen

Für Neubauprojekte:

 Risikoanalysen für neue Teststrecken als Grundlage für ein sicheres Streckenlayout.

Für neu zu planende Teststrecken ermitteln wir, ob in dem Streckenlayout und Sicherheitskonzept versteckte Gefährdungen verborgen sind. Diese können so rechtzeitig entdeckt und bereits in der Planungsphase behoben werden.

 

Jetzt anfragen

 

Für den Betrieb bestehender Teststrecken:

 Risikoanalyse als Grundlage für die Bewertung bestehender Teststrecken / -gelände

Für bestehende Teststrecken ermitteln wir mittels einer Risikoanalyse, wie gut mit dem derzeitigen Sicherheitskonzept Gefährdungen beherrscht werden und welche Maßnahmen ggf. nötig sind, um einen sicheren Betrieb aufrecht zu erhalten oder wieder herzustellen.

 Risikoanalyse als Grundlage für ein wirksames Sicherheitskonzept und für eine reibungslose Organisation von Teststrecken

Teststrecken

Die Anforderungen an das Sicherheitskonzept identifizieren wir auf Basis einer Risikoanalyse.

Wir unterstützen Sie bei der Neuerstellung oder bei der Überarbeitung eines vorhandenen Sicherheitskonzepts, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Für das Sicherheitskonzept berücksichtigen wir die individuellen Bedürfnisse und vorhandenen Möglichkeiten einer Teststrecke und unterstützen bei der regelmäßigen Aktualisierung.

 Risikoanalyse als Grundlage für die Ertüchtigung bestehender Strecken im Detail

Trotz umfangreicher Vorausplanung können sich im Betrieb Unfallschwerpunkte zeigen, die wir detailliert und systematisch analysieren.
Veränderungen an der Positionierung von Auffangeinrichtungen, der Gestaltung von Auslaufzonen oder durch Einführung visueller Elemente, um die Aufmerksamkeit der Fahrer zu erreichen, werden mit Ihnen abgestimmt und damit die Sicherheit auf der Strecke unter Berücksichtigung der strandortspezifischen Bedürfnisse erhöht.

 

Ihre Vorteile

  • Gewissheit eines sicheren Erprobungsbetriebs 
  • Verbesserung des Sicherheitskonzepts und der Organisationsstruktur 
  • Priorisierung von Maßnahmen und effizienter Einsatz Ihrer Ressourcen 

 

Jetzt anfragen

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German