Wählen Sie ein anderes Land, um sich über die Services vor Ort zu informieren
//Land auswählenKritische Infrastrukturen (KRITIS) sind Einrichtungen mit herausragender Bedeutung für das Gemeinwesen, deren Ausfall oder Beeinträchtigung signifikante Folgen für die Bevölkerung hat. Die Existenz unserer Gesellschaft ist darauf angewiesen, dass die Versorgung mit Energie und Wasser, mit Informationstechnik und Mobilität und das Gesundheitswesen zuverlässig funktionieren. Für den Schutz solcher KRITIS sind maßgeblich deren Eigentümer/Betreiber verantwortlich. Der Schutz derartiger Einrichtungen wird mittlerweile gesetzlich durch die EU-Richtlinie 2008/114/EG behandelt.
Zusätzlich hat das Bundesministerium des Inneren einen Leitfaden entwickelt und stellt diesen zur Verfügung.
Erhebliche Schäden bei kritischen Infrastrukturen können insbesondere hervorgerufen werden durch:
TÜV SÜD berät Unternehmen der kritischen Infrastrukturen bei der systematischen Erfassung und Bewertung von Ursachen für Schäden, Störungen und Sicherheitsrisiken. Darauf aufbauend unterstützen wir Sie bei der Planung technischer und organisatorischer Sicherheitsvorkehrungen, beispielsweise durch die Einführung von (Früh-)Erkennungssystemen und Verfahren für den Alarmfall und zur Krisenbewältigung.
Mit einem ganzheitlichen Risikomanagement-System von TÜV SÜD erfassen und beherrschen Sie Risiken so weit wie möglich bereits im Vorfeld von Ereignissen und sind auf eventuelle Krisenfälle bestmöglich vorbereitet.
UNSER LÖSUNGSVERSPRECHEN
UNSERE LEISTUNGEN
TÜV SÜD unterstützt SWM mit ganzheitlichem Risikomanagement.
Erfahren Sie mehr