Dunkelblaue Fläche

Risikoanalyse und Risikoberatung

Mit einer Risikoanalyse zu mehr Sicherheit

Anforderungen an die Sicherheit steigen kontinuierlich und damit wächst der Druck für Planer und Betreiber von industriellen Anlagen und Maschinen, sowie von Infrastruktur und sonstigen technischen Einrichtungen auf dem neuesten Stand zu bleiben. Die Sicherheit der Nutzer bzw. Kunden muss gewährleistet sein und gleichzeitig sollen die Leistungsfähigkeit und Verfügbarkeit nicht beeinflusst werden. 

Risikoanalyse 

Nachhaltigkeit und Resilienz sind zusätzliche Aspekte, die für Betreiber eine Herausforderung darstellen und eine wichtige Rolle entlang des gesamten Lebenszyklus einer Anlage spielen.

Zwischen diesen Zielen muss bei der Risikobeurteilung ein guter Kompromiss gefunden werden und dabei hilft eine Risikoanalyse als solide Grundlage für mehr Sicherheit und Resilienz im Betrieb.

Genau darin liegt Ihr Mehrwert!  Auf Basis unserer Risikoanalyse identifizieren wir potenzielle Gefährdungen und bewerten das Risikopotenzial. Damit stehen wir bei der Erstellung von zielorientierten Maßnahmenplänen und Sicherheitskonzepten an Ihrer Seite und helfen Ihnen zu mehr Sicherheit und Resilienz.

 

Unsere Leistungen

  • Wir führen Risikoanalysen gemäß den Anforderungen der DIN EN ISO 12100 und mit Methoden der DIN EN IEC 31010 durch
  • Wir identifizieren potenzielle Gefährdungen und deren Ursachen (z. B. HAZID, HAZOP, FMEA)
  • Wir bewerten das daraus entstehende Risiko für Schäden an

✓ Health & Safety

✓ Sachwerten

✓ Lieferfähigkeit

✓ Umwelt

  • Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen zielorientierte Maßnahmen für den effizienten Einsatz von Ressourcen
  • Wir unterstützen Sie die Anforderungen an die Funktionale Sicherheit zu erfüllen

Jetzt anfragen

 

Risikoanalysen als universeller Baustein Ihres Projekts

  • Wir liefern eine risikobasierte Planungsgrundlage für Neuanlagen und Erweiterungen
  • Wir stellen den Istzustand auf den Prüfstand und zeigen Verbesserungsmöglichkeiten für mehr Sicherheit auf
  • Wir identifizieren Fehlerursachen zur Aufarbeitung von Zwischenfällen
  • Wir unterstützen bei der Erstellung von Sicherheits- und Notfallkonzepten
  • Risikoanalysen zur Beseitigung organisatorischer Schwachstellen

    Risikoanalyse als Grundlage für sicherheitsgerichtete organisatorische Abläufe

    Haben Sie die technischen Ursachen gut im Griff und können menschliches Fehlverhalten als zentrale Ursache ausschließen?

    Dennoch kommt es immer wieder zu (Beinahe-)Unfällen? Möglicherweise liegt es an den organisatorischen Abläufen.

    Wir durchleuchten Ihre organisatorischen Strukturen, gehen Schwachstellen auf den Grund und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Prozeduren, um künftig einen sicheren Betrieb gewährleisten zu können.

  • Risikoanalysen für Projekte und Systeme in der Planung

    Risikoanalyse als Grundlage für ein sicheres Design

    Zukünftige Risiken können bereits in der Planungsphase vermieten werden. Wir helfen Ihnen dabei.

    Wir nehmen die Planung unter die Lupe, um mögliche Gefährdungen so früh wie möglich aufzudecken. Gemeinsam suchen wir nach Möglichkeiten für mehr Sicherheit und helfen Ihnen so frühzeitig Kosten zu sparen und Ihre Ziele zu erreichen.

  • Risikoanalysen für bestehende Projekte und Systeme

    Risikoanalyse als Grundlage für den sicheren Betrieb

    Wie gut ist der Status Quo? Hat sich "Betriebsblindheit" eingeschlichen?

    Dazu stellen wir das derzeitige Sicherheitskonzept auf den Prüfstand und ermitteln, wie gut mögliche Gefährdungen beherrscht werden und ob man etwas besser machen kann.

  • Risikoanalysen zur systematischen Analyse von Schwachstellen

    Risikoanalyse zur Herstellung des sicheren Betriebs

    Sind bereits Schwachstellen aufgetreten (z.B. durch einen Unfall)?

    Wir analysieren Schwachstellen, identifizieren deren Ursachen und leiten daraus gezielt Anforderungen an das Sicherheitskonzept ab, um den sicheren Betrieb wieder herzustellen.

 

Ihre Vorteile

  • Gewissheit ein sicheres System zu haben
  • Gewissheit aktuelle Standards einzuhalten und damit zukunftssicher zu sein
  • Verbesserung Ihrer Prozessabläufe und Sicherstellung Ihrer Projektziele
  • Priorisierung von Maßnahmen und effizienter Einsatz Ihrer Ressourcen
  • Grundlage für die Erstellung von Instandhaltungsplänen und eines resilienten Betriebskonzepts
  • Unterstützung bei der Kommunikation mit Behörden

Jetzt anfragen

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German