Technical Due Diligence

Wir unterstützen Sie bei ihrer investition 

Technical-Due-DiligenceInfrastrukturen, industrielle und gewerbliche Anlagen, wissensbasierte Unternehmen oder Immobilien sind attraktive Investitionsobjekte. Eine erfolgreiche Transaktion erfordert es, in kürzester Zeit auf Grundlage einer meist begrenzten Informationsbasis das angestrebte Investitionsobjekt genau zu bewerten sowie die technischen und betrieblichen Risiken in allen Sektoren im Voraus zu kennen. 

Unsere Experten liefern Ihnen hierzu fundierte Aussagen, auf deren Basis Sie über eine Investition entscheiden können.

Mit Hilfe unserer Technical Due Diligence lernen Sie Ihr Investitionsobjekt genau zu verstehen.

 

UNSER FOKUS LIEGT AUF KRAFTWERKS-, INFRASTRUKTUR- UND IMMOBILIENPROJEKTEN. DAZU ZÄHLEN WIR:

 

  • Netzwerke
    • Stromnetzwerke
    • Gasleitungsnetze
    • Fernwärmenetze
    • Telekommunikationsnetze
  • Infrastruktur & Immobilien

    Infrastruktur:

    • Flughäfen
    • Häfen
    • Straßen und Straßeninfrastruktur
    • öffentliche und soziale Infrastruktur

    Digitale Lösungen:

    • Rechenzentren
    • Industrie 4.0-Lösungen
    • Intelligente Infrastruktur
    • Wissensbasierte Unternehmen

    Immobilien:

    • Gebäude und ihre Technik
    • technischer Zustand der Objekte
    • vorhandener Instandsetzungsbedarf
  • Anlagen
    • Thermische Kraftwerke
    • Prozessanlagen
    • Elektrolyseanlagen
    • Versorgungsunternehmen
    • Recycling- und Aufbereitungsanlagen
  • Erneuerbare Energien

 

Darüber hinaus unterstützen wir Sie mit unseren Technical Advisory Services in allen Projekten, die tiefergehendes technisches Fachwissen verlangen oder eine technische Begleitung in der Betriebsphase erfordern als Lender’s Technical Advisor.

TECHNICAL DUE DILIGENCE – DER LEISTUNGSUMFANG

Mit einer Technical Due Diligence erhalten Sie ein Gesamtbild von Ihrem Transaktionsobjekt. Um dessen Qualität zu analysieren, bewerten wir standardmäßig verschiedene, auf Ihr Projekt angepasste Bereiche und bringen diese in direkten Zusammenhang mit dem zugrundeliegenden Finanzmodel. 

Technical Due Dilligence von TÜV SÜD. Grafik mit Übersicht der verschiedenen Leistungen.

 

SIE MÖCHTEN EINE REALISTISCHE BEWERTUNG IHRES PROJEKTS?

Im Rahmen einer umfassenden Due Diligence müssen alle Unterlagen Ihres Projektes auf Vollständigkeit, Genauigkeit und Güte der einzelnen Bestandteile geprüft werden. Denn: Je weiter die Realisierung Ihres Erneuerbare Energie Park oder Kraftwerk voranschreitet, desto mehr Dokumente und Verträge werden von unterschiedlichen Gutachtern, Instituten usw. angefertigt. Jedes der Schriftstücke weist dabei eine ihm eigene Charakteristik auf – in Abhängigkeit des jeweiligen Verfassers.

Technical Due Diligence – UNSERE SERVICES: 

  • Konzeptprüfung vor der Errichtung, Benchmark der erwarteten Anlagenleistung
  • Bewertung der Eignung des Standortes für das geplante Projekt
  • Bewertung der geplanten technischen Komponenten
  • Bewertung des technischen Konzeptes des geplanten Projektes (Verfügbarkeit, Ertragsdaten u.a.)
  • Prüfung der Verträge (Komponentenhersteller-, Generalunternehmer-, Betriebsführungs-, Service-, Einspeiseverträge, Garantien) 
  • Analyse der erhaltenen und erforderlichen Genehmigungen
  • Bewertung des Betriebs- und Wartungskonzepts
  • Bewertung der Eingabedaten des Businessplans aus technischer Sicht

Sobald die Finanzierung des Neubauprojekts steht, sind wir gewohnt, das Projekt in der Bau- und Betriebsphase als technischer Berater des Kreditgebers („lenders technical advisor“) weiter zu unterstützen:

Für ein Kraftwerk im Bau:

  • Überwachung der Bauphase und -meilensteine
  • Überwachung des geplanten Budgets und der tatsächlichen Investitionen
  • Überwachung des Terminrisikos hinsichtlich des Projektfortschritts sowie der Einhaltung des Bauprojektplans
  • Bestätigung der Fertigstellung

Für ein laufendes Kraftwerk oder Installation:

  • Bewertung des technischen Zustands der in Betrieb befindlichen Anlagen / Hauptkomponenten, unterstützt durch eine Analgenbegehung
  • Bewertung des Betriebsführungs-, Wartungskonzeptes und -verträge
  • Analyse der Betriebskosten und erforderlichen/geplanten Investitionskosten
  • Bewertung der Genehmigungen, Emissionen und Altlasten
  • Bewertung der technischen Organisation und Arbeitssicherheit

Dank dieses modularen Ansatzes können wir alle Chancen und Risiken bestimmen und Sie so bei Ihrer Investitionsentscheidung optimal unterstützen.

Asset-Bewertung

Bei Transaktionen von Vermögenswerten ist oftmals der Wert der entsprechenden Assets gefragt. Unser Team unterstützt Sie bei der Bewertung von Vermögenswerten in Bezug auf ihren technischen Zustand, ihre Leistungsfähigkeit und der technisch vertretbaren Restlebensdauer. Wir bewerten objektiv Ihre Maschinen und Anlagen aus verschiedenen Industriebereichen und ermitteln den Wert Ihres Anlagevermögens. 

  • Asset-Bewertung - Unsere Leistungen
    • Bewertung des technischen Zustandes der Assets
    • Maschinenbeschreibung mit Bewertung, einschließlich Beschreibung der Ausstattung, Wartungs- und Ersatzteilzustand, etc.
    • Aktueller Marktvergleich mit Bewertung eines Marktfaktors (bei Verkehrswert)
    • Ermittlung des Zeit-, Verkehrs-, Versicherungs- oder Wiederbeschaffungswertes zum angegebenen Stichtag
    • Beurteilung sonstiger wertbestimmender Umstände
  • Machbarkeitsstudien - Unsere Leistungen

    Welche Chancen und Risiken bergen neue Technologien oder innovative Lösungen für Sie als Investor?

    Diese Frage beantworten wir mittels Machbarkeitsstudien - etwa über Smart Solutions oder Industrie 4.0-Lösungen. 

    Zu verschiedenen Projektzeitpunkten lässt sich bei Start-Ups, Projektentwicklungen und innovativen Lösungen ein TRL (Technical Rediness Level) bestimmen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf kommerziellen Aspekten und der Skalierbarkeit der Technologie bzw. Innovation, denn die zu bewertenden Technologien sind oftmals noch Pilotprojekte oder existieren nur auf dem Papier.

  • Project Risk Rating - Unsere Leistungen

    Das Projekt Risk Rating ist eine ganzheitliche Analyse und Bewertung der kritischen Risiken eines Vermögenswerts in den Bereichen Makroökonomie, Technologie, Naturgefahren, Projektausführung und betrieb sowie Umwelt und Mikroökonomie.

    Projekt Risk Rating unterstützt Sie, wenn trotz begrenzter Informationsbasis und hohem Zeitdruck, Investitionsentscheidungen getroffen werden müssen. Neben der Bewertung von Risiken besteht auch die Option, Investitionsmöglichkeiten hinsichtlich Ihres Risikopotenzials miteinander zu vergleichen.

    Das Projekt Risk Rating ist eine gemeinsame Dienstleistung mit der Münchner Rückversicherungsgesellschaft.

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German