Nachhaltige Entwicklung
Nachhaltige Entwicklung
Beginnend mit der internationalen Konferenz in Rio im Jahre 1992 hat das Thema Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung gewonnen.
Sustainable Development bezeichnet eine langfristig orientierte Sicht, die auf 3 Säulen aufbaut:
Unternehmerischer Erfolg, der nicht nur von kurzer Dauer ist, kann nur unter ausgewogener Berücksichtigung dieser 3 Faktoren realisiert werden.
Etliche Unternehmen haben sich dem nachhaltigen Wirtschaften verschrieben und versuchen die Herausforderung zu meistern, ökonomischen Erfolg, soziale Verantwortung und ökologische Verträglichkeit in eine ausgewogene Balance zu bringen.
Vorreiter sind hier international operierende Konzerne, aber auch einige mittelständische Unternehmen haben bereits ihr Handeln entsprechend ausgerichtet.
So wie im Bereich der Managementsysteme sich langsam die Integration der verschiedenen Aspekte wie Qualität, Umweltschutz und Arbeitssicherheit durchsetzt, beginnt auch im Berichtswesen dieser Unternehmen ein Prozess der Integration.
Umweltberichte werden durch Erweiterung von ökonomischen und sozialen Faktoren zu Nachhaltigkeitsberichten ausgebaut. Eine Validierung durch einen unabhängigen Dritten bestätigt die Richtigkeit, Vollständigkeit und Ausgewogenheit derartiger Berichte und erhöht dadurch deren Glaubwürdigkeit.
Wir haben uns als Zertifizierungsorganisation intensiv mit den Anforderungen an das Berichtswesen zur Nachhaltigkeit befasst und ein spezielles Verfahren entwickelt, nach dem wir für interessierte Unternehmen eine Validierung der Aussagen eines Nachhaltigkeitsberichtes durchführen können.
Nur wer für die Zukunft plant, ist langfristig erfolgreich. Im Wettbewerb wird es immer wichtiger, nicht nur vorausschauend zu handeln, sondern dies auch überzeugend zu kommunizieren. Etwa in Nachhaltigkeitsberichten, Social Responsibility Reports oder im jährlichen Geschäftsbericht. Doch Papier ist geduldig und Kunden wollen überzeugende Argumente. Verleihen Sie Ihrer Kommunikation deshalb Glaubwürdigkeit mit einem Prüfsiegel, das weltweit für Integrität und Qualität steht. Zum Beispiel für die Validierung Ihres Corporate Responsibility Reports oder für nachhaltige Produktentwicklung.
Erfolgreiches „Sustainable Development“ verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Es stützt sich auf die drei Säulen zukunftsorientiertes Wirtschaften, nachhaltiger Umgang mit Umwelt und Ressourcen und soziale Verantwortung. Durch integrierte Management-Systeme für Qualität, Umweltschutz, Arbeitssicherheit und mehr lassen sich Unternehmensprozesse effizient auf größere Nachhaltigkeit ausrichten. Zugleich ermöglichen Ihnen solche Management-Systeme, Ihr Engagement glaubhaft abzubilden. So können Sie sich wirksames Umwelt-Management, Arbeits- und Gesundheitsschutz und andere Aspekte Ihres Management-Systems zertifizieren lassen.
Nachhaltigkeitsberichte sind eines der wichtigsten Instrumente, um Umweltbewusstsein, Zukunfts-Orientiertheit und gesellschaftliches Engagement zu kommunizieren. Deshalb fließen viel Leidenschaft und Ressourcen in die Erstellung dieser Publikationen. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Daten über jeden Zweifel erhaben sind, indem Sie Ihren Nachhaltigkeitsbericht durch eine unabhängige Prüfstelle validieren lassen.
Eine Validierung durch den TÜV SÜD weist nach, dass Ihr Bericht richtig, vollständig und ausgewogen ist. Sie profitieren von unserer Expertise im Berichtswesen, mit der wir ein spezielles Verfahren entwickelt haben, um Aussagen eines Nachhaltigkeitsberichts zu prüfen und zu bewerten. Außerdem helfen Ihnen unsere Services in der Vorbereitungsphase. Zum Beispiel analysieren wir für Sie relevante Interessengruppen, bieten Mitarbeiterschulungen, um das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu schärfen, oder informieren Sie, wie Sie Ihren Bericht sinnvoll strukturieren.