Funktionale Sicherheit als Teil der Anlagensicherheit:

Die funktionale Sicherheit ist in allen Industriebereichen zu einem entscheidenden Thema geworden. Mit der fortschreitenden Digitalisierung und Automatisierung von Leben und Industrie ergeben sich auch neue Herausforderungen und Anforderungen an die funktionale Sicherheitstechnik. Daher legen Hersteller und Betreiber höchsten Wert auf die Qualität und Sicherheit von Anlagen und Maschinen, um Mensch, Umwelt und Eigentum vor technologiebedingten Risiken zu schützen. TÜV SÜD verfügt über bewährte und international anerkannte Kompetenzen und versteht die komplexen Anforderungen im Bereich der funktionalen Sicherheit. Wir unterstützen Sie bei ihrer Anlage, um die normativen Anforderungen zum Thema funktionaler Sicherheit zu erfüllen.

Gesteuert und überwacht wird die Funktionale Sicherheit durch geeignete MSR-/PLT-Sicherheitseinrichtungen. Vorgaben zur funktionalen Sicherheit enthalten z.B. die folgenden Normen:

  • die übergeordnete EN 61508
  • EN 50156 für Druckgeräteanlagen
  • EN 61511 und VDI/VDE 2180 für die Prozessindustrie
  • EN 62061 und EN ISO 13849 für die Maschinenindustrie

Die normativen Vorgaben zur Funktionalen Sicherheit erstrecken sich von der Gefährdungs- und Risikoanalyse über Planung, Betrieb und die Wartung bis hin zur Demontage bzw. Außerbetriebsetzung. Das Ziel: Fehler und gefährliche Ausfälle der Systeme sollen vermieden bzw. beherrscht werden. Um dies zu erreichen fordert jede Sicherheitsnorm ein Managementsystem zur Funktionalen Sicherheit (Functional Safety Management). Zudem sehen sie ein Functional Safety Assessement vor, also die Beurteilung der Funktionalen Sicherheit von einer unabhängigen dritten Stelle.

Der Nachweis für den normgerechten Einsatz von sicherheitsgerichteten Systemen wird nach dem Vier-Augen-Prinzip durch einen unabhängigen Dritten geprüft, ob MSR-/PLT-Sicherheitseinrichtungen die geforderten Anforderungen erfüllen. Diese ergeben sich aus den zugrunde liegenden Richtlinien und (harmonisierten) Normen zur Funktionalen Sicherheit (z.B. DGRL 2014/468/EU, EN 50156, EN ISO 13849, EN 61511, VDI/VDE 2180). Sie müssen in den einzelnen Phasen des Sicherheitslebenszyklus entsprechend umgesetzt werden und für alle Betriebsweisen der Anlage geeignet sein. Dies betrifft nicht nur Hersteller von Anlagen und Maschinen, sondern auch Betreiber sowie Firmen, die den Umbau oder die Verkettung vornehmen.

 

Unser Service:

  • Unterstützung bei der Anwendung der Druckgeräterichtlinie (DGRL), Dualen Druckgeräteverordnung (DDGV), Druckgeräteüberwachungsverordnung (DGÜW-V) und Produktnormen hinsichtlich funktionaler Sicherheit
  • Abnahme der funktionalen Sicherheit im Zuge eines EU-Konformitätsverfahrens der DGRL
  • Abnahme der funktionalen Sicherheit im Zuge einer ersten-Betriebsprüfung bzw. Betriebsprüfung nach DGÜW-V
  • Inspektion der funktionalen Sicherheit in der Prozessindustrie und Maschinensicherheit
  • Inspektion der MSR-/PLT-Sicherheitseinrichtungen zum Erhalt der funktionalen Sicherheit während der Betriebsphase
  • Begleitung während der Entwurfsphase und Review der Dokumentation zur funktionalen Sicherheit

Next steps

WORLDWIDE

Germany

German