Functional Safety Assessment und Audit

Nachweis für den normgerechten Einsatz sicherheitsgerichteter Systeme im Anlagen- und Maschinenbau 

Der Betrieb von Anlagen in der Prozessindustrie oder der Umgang mit Maschinen birgt immer ein kleines Restrisiko. An vielen Stellen tragen elektrische oder elektronische Schutzeinrichtungen dazu dabei, dieses Risiko auf ein akzeptables Maß zu senken und dort auch zu halten. Ist sichergestellt, dass diese Schutzeinrichtungen im Ernstfall ihre Funktion wie erwartet erfüllen, spricht man von Funktionaler Sicherheit. Um die korrekte Funktionsweise und Wirksamkeit von Schutzeinrichtungen zu gewährleisten, schreibt der Gesetzgeber Assessments bzw. Audits der Funktionalen Sicherheit vor. 

Sie wollen die gesetzlichen Vorgaben rechtssicher erfüllen und sichergehen, dass die elektrischen und elektronischen Sicherheitseinrichtungen Ihrer Prozessanlage oder Maschine ordnungsgemäß arbeiten – auch nach Änderungen? Dann führen wir gerne ein Assessment der Funktionalen Sicherheit durch. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot.

So läuft ein Assessment der Funktionalen Sicherheit ab

Beim Assessment bzw. Audit der Funktionalen Sicherheit wird nach dem Vier-Augen-Prinzip durch einen unabhängigen Dritten geprüft, ob die relevanten Schutzeinrichtungen die geforderten Anforderungen erfüllen. Diese ergeben sich aus den zugrunde liegenden Richtlinien und harmonisierten Normen zur Funktionalen Sicherheit - z. B. DIN EN 61511 und VDI/VDE 2180 im Anlagenbau bzw. MRL 2006/42/EG, DIN EN 62061 und EN ISO 13849 im Maschinenbau. 

Die Richtlinien und Normen müssen in den einzelnen Phasen des Sicherheitslebenszyklus entsprechend umgesetzt werden und für alle Betriebsweisen der Anlage oder Maschine geeignet sein. 

Functional Safety Assessment und Audit - so können wir Sie unterstützen:

  • Unterstützung hinsichtlich der Anwendung von EU-Konformitätsbewertungsverfahren
  • Review der Gefährdungs- und Risikobeurteilung
  • Review von Sicherheitskonzepten
  • Review von Spezifikationen und Anforderungen
  • Review von Konzept- und Designanalysen
  • Review der Verantwortlichkeiten und der Qualifikation des Personals 
  • Verifikation der gewählten Maßnahmen zur Risikominimierung vor, während und nach der Planung von Maschinen und Anlagen
  • Verifikation der quantitativen Nachweise für die Eignung der Schutzsysteme (SIL-Berechnungen), bzw. der sicherheitsbezogenen Teile der Maschinen
  • Validierung der gewählten Maßnahmen zur Risikoreduzierung vor Inbetriebnahme und nach Änderungen von Maschinen und Anlagen inklusive der Bewertung der Wahl prozessseitiger Anschlüsse (während und nach der Realisierung)
  • Wiederkehrende Prüfung der Schutzeinrichtungen während der Betriebsphase zum Erhalt der Funktionalen Sicherheit
  • Prüfung nach Außerbetriebnahme von Schutzeinrichtungen, um sicher zu stellen, dass betroffene Funktionen nicht in Betrieb bleiben

Functional Safety Assessment und Audit – davon profitieren Sie:

  • Sie gewinnen Rechtssicherheit: Wir kennen die technischen Richtlinien, Vorschriften und Normen. Daher können Sie sich auf die sichere, gesetzeskonforme Ausführung Ihrer Maschinen und Komponenten in allen Belangen verlassen.
  • Sie verbessern die Qualität und Wirtschaftlichkeit: Unsere Experten erkennen Schwachstellen frühzeitig. Teure Nachbesserungen und Ausfälle werden vermieden.
  • Sie werden entlastet und sparen Zeit: Wir koordinieren und unterstützen den gesamten Prozess. So können Sie sich weiterhin voll und ganz Ihren Kernkompetenzen widmen.

Next steps

WORLDWIDE

Germany

German