Unsere Prüfzeichen

Die Online-Prüfzeichensuche für Kunden, Interessierte und Verbraucher

Der Vielfalt der weltweit verwendeten Gütesiegel setzt TÜV SÜD eine klare und weltweit anerkannte Prüfmarke entgegen – das blaue Oktagon. TÜV SÜD-Prüfzeichen stehen für eine unabhängige Überprüfung nach festgelegten Kriterien und genießen deswegen besonderes Vertrauen.

Unser Ziel ist es, Kunden, Interessenten und Verbraucher umfassend und transparent über die Prüfzeichen, die Prüfungen und deren Inhalte zu informieren. So haben wir auch erweiterte Prüfzeichen mit Banner oder in Form eines Doppeloktagons eingeführt, da diese – schon auf dem ersten Blick – mehr Raum für weitergehende Informationen zu Prüfinhalt und Prüfgrundlage lassen.

Prüfzeichen

 

TÜV SÜD prüft...

… weil es gesetzlich vorgeschrieben ist. TÜV SÜD agiert nach gesetzlichen Vorgaben  und wird dabei durch staatliche Aufsichtsbehörden kontrolliert.

… nach gesetzlichen und/oder normativen Vorgaben, aber auf freiwilliger Basis. Auch hier wird TÜV SÜD durch staatliche Behörden oder staatlich autorisierte Organisationen überwacht. In diese Gruppe fallen beispielsweise Prüfungen von Produkten, die das GS-Zeichen bekommen, Prüfungen des Qualitäts- oder Umweltmanagements sowie wiederkehrende Prüfungen von technischen Einrichtungen.

… nach selbst entwickelten Standards und eigenen Kriterien, weil die technischen Regeln nicht ausreichend sind. Impuls ist in der Regel die Nachfrage aus der Wirtschaft. Hier geht es beispielweise um den Datenschutz bei Apps, die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit von Online-Shops,  die Servicequalität von Dienstleistungsunternehmen, oder Prüfungen von erneuerbaren Energien.

… bei speziellen Einzelanfragen im Auftrag von Unternehmen oder Behörden. Beispiele sind die Schadenuntersuchung bei Unfällen, begleitende Tests bei der Entwicklung neuer Produkte oder Prüfungen bei Großprojekten.

  • Kompetenz und Unabhängigkeit

    Das breite Aufgabenspektrum des TÜV SÜD verlangt nach hochqualifizierten Mitarbeitern: Neben vielen Ingenieuren zum Beispiel auch Chemiker, Physiker, Informatiker, Ökotrophologen oder Psychologen. Sie alle haben Branchenerfahrung und viele absolvieren eine zusätzliche Ausbildung zum Sachverständigen. Kompetenz und exzellente Ausbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die eine Seite des Erfolgs, die Unabhängigkeit des TÜV SÜD die andere.


  • Wer kontrolliert TÜV SÜD?

    Menschen oder Unternehmen bezahlen für die Prüfleistung des TÜV SÜD, diese ist objektiv, neutral und ergebnisoffen – bei der Fahrzeugprüfung oder der Kontrolle einer Industrieanlage. Etwa drei Viertel der Dienstleistungen erfolgen nach vorgegebenen Prüfkriterien. Dabei unterliegt TÜV SÜD selbst einer Vielzahl von Kontrollen durch behördliche Stellen, sowie national und international autorisierte Organisationen.


  • Keine 100-prozentige Sicherheit

    Prüfzeichen des TÜV SÜD geben zusätzliche Sicherheit, können aber keine 100%ige Sicherheit garantieren. Für die Qualität eines Produktes muss zuerst der Hersteller bzw. Verkäufer einstehen. Die Produktprüfung umfasst eine Baumusterprüfung, Stichproben- und Fertigungsstättenüberwachung. Sicherheit, Gebrauchstauglichkeit oder ServiceQualität sind wesentliche Themen, die über Prüfungen abgebildet werden. Das Prüfthema wird im Prüfzeichen benannt.


Download-Center

PRÜFZEICHEN DOWNLOAD-CENTER

Laden Sie sich das passende Prüfzeichen zu Ihrem Zertifikat herunter

Download

Weitere Informationen

Next steps

WORLDWIDE

Germany

German