FSC COC Zertifizierung

FSC® CoC Zertifizierung

Produktkettenzertifizierung für Holz- und Papierprodukte mit FSC-Standard

Das Ziel einer FSC-Zertifizierung bzw. des Forest Stewardship Council ® (FSC) ist die Förderung einer umweltfreundlichen, sozialförderlichen und ökonomisch tragfähigen Bewirtschaftung von Wäldern. Die unabhängige, gemeinnützige und nichtstaatliche Organisation wurde 1993 als ein Ergebnis der Konferenz „Umwelt und Entwicklung" in Rio de Janeiro gegründet. Sie wird weltweit von Umweltorganisationen, Gewerkschaften sowie zahlreichen Unternehmen aus der Forst- und Holzwirtschaft unterstützt. Der FSC International mit Hauptsitz in Bonn ist derzeit mit Vertretungen in über 80 Ländern präsent.

Wer heutzutage in der holzverarbeitenden Industrie tätig ist, muss durch Transparenz und Glaubwürdigkeit überzeugen. Denn Konsumenten werden im Bezug auf Holzwaren immer kritischer wenn es um die Herstellung und Verarbeitung nach ökologischen und sozialen Kriterien geht. Zudem steigt auch die Nachfrage nach FSC-zertifiziertem Material, welches dem Verbraucher eine nachhaltige Forstwirtschaft garantiert. Dabei stehen jedoch nicht die Forstwirte im Mittelpunkt, sondern die ganze Wertschöpfungskette (Chain-of-Custody) eines Produkts und somit vor allem die Holz verarbeitenden Unternehmen. Von der Verarbeitung, dem Händler bis hin zum Endverbraucher darf zertifiziertes Holz nicht mit anderer Holz-Ware vermischt werden, damit eine eindeutige Identifizierung der Ware gewährleistet ist.

Um den Verbrauchern beim Kauf von Holzprodukten die Sicherheit zu geben, dass das Material aus ökologischem und sozialem Anbau stammt, hat der FSC ein internationales Siegel entwickelt. Dieses wird nach erfolgreicher Zertifizierung durch eine akkreditierte Stelle vergeben und zeigt, dass das Produkt aus überprüfter Waldwirtschaft stammt. Zudem gibt das FSC-Logo dem Verbraucher die Möglichkeit, sich bewusst für Produkte aus vorbildlicher Waldwirtschaft zu entscheiden. Der TÜV SÜD mit der Zertifizierungsstelle in Prag (TÜV SÜD Czech s.r.o., Lizenzcode FSC®A000530) wird als unabhängiges Zertifizierungsunternehmen vom FSC als überprüfende Zertifizierungsstelle anerkannt. Wir stehen Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.

  • Wie sieht die Produktkette (CoC) vom Wald bis zum Kunden aus?

    fsc-checkliste-ts

    Auf dem Weg zum fertigen Produkt durchläuft das Holz zahlreiche Stationen.

  • Was sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche FSC-Zertifizierung?

    So weisen Sie nach, dass nur Material aus zertifizierter Quelle verarbeitet wird.

     

    Die wichtigste Voraussetzung, um das FSC Logo auf Produkten führen zu dürfen ist der Nachweis, dass die eingesetzten Materialien aus FSC-zertifizierten Wäldern beziehungsweise Quellen stammen oder es sich um Recycling-Material handelt.

    Für die FSC Produktketten(CoC)-Zertifizierung müssen Sie zusammengefasst folgende Informationen zusammenstellen:

    • Dokumentierte Verfahren
    • Geltungsbereich des FSC Zertifikates
    • Materialbeschaffung
    • Materialannahme und -lagerung
    • Mengenüberwachung FSC-Materialien
    • Verkauf und Auslieferung der FSC Waren
    • Überwachungssysteme für FSC-Aussagen: Transfersystem, Prozentsystem oder Mengenbilanzierungssystem
    • Anwendung und Freigaben des FSC-Logos

    Details sind in dem relevanten FSC Standard „FSC-STD-40-004“ und dem Standard zur FSC Logonutzung „FSC-STD-50-001“ zu finden. Je nach Geschäftstätigkeit sind noch weitere FSC CoC Standards relevant, wie beispielsweise für Recyclingmaterial (FSC-STD-40-007), Multisite (FSC-STD-40-003) oder FSC „Controlled Wood“ (FSC-STD-40-005)

    Für eine Zertifizierung ist es daher am einfachsten, wenn Sie Ihre Waren von zertifizierten Lieferanten bzw. Forstbetrieben beziehen. Sobald Sie Ihr FSC-System aufgesetzt haben, können Sie die FSC CoC-Zertifizierung bei akkreditierten Zertifizierungsunternehmen wie TÜV SÜD beantragen.

    Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

  • Wie ist der Ablauf einer FSC-Zertifizierung?
    In fünf Schritten zur Zertifizierung
    • Informationsbeschaffung über die Standardanforderungen
      - Das maßgebliche Regelwerk ist der international gültige Chain-of-Custody-Standard des Forest Stewardship Council ® (FSC)
    • Implementierung des Standards in Ihrem Unternehmen
      - Einführung und Umsetzung aller FSC-CoC Anforderungen
      - Dokumentation der relevanten Prozesse (häufig in Form eines „Handbuchs“)
    • Angebotsanfrage und Beauftragung
      - Einholung eines Angebotes von einer akkreditierten, von FSC zugelassenen Zertifizierungsstelle
      - Übermittlung der Unternehmensinformationen zur Erstellung eines detaillierten Angebotes
      - Auftragserteilung und –annahme
    • Durchführung der Audits vor Ort
      - Vereinbarung eines Termins zur Begutachtung
      - Prüfung durch einen unabhängigen Auditor, ob die Anforderungen der CoC gemäß FSC erfüllt sind (mittels Dokumentenprüfung, Betriebsrundgang, Interviews mit relevanten Mitarbeitern)
      - Erstellung der Auditdokumentation/Berichte durch den Auditor
      - Ggfs. Umsetzung von Korrekturmaßnahmen bei Abweichungen
    • Zertifikatsausstellung
      - Prüfung der Auditdokumentation und Ausstellung des FSC-Zertifikats
      - Laufzeit: 5 Jahre, es erfolgt eine Eintragung in die FSC-Datenbank
      - Ab diesem Zeitpunkt ist eine Logonutzung zur Kennzeichnung zertifizierter Ware und für Werbezwecke möglich

    Sobald Sie den Zertifizierungsvertrag unterschrieben und einen Termin für das Audit festgelegt haben, wird Ihnen ein Auditor zugewiesen. Der Auditor übernimmt die Verantwortung für die Zertifizierung in Ihrem Unternehmen sowie für die Durchführung des Vorort-Audits und den schriftlichen Auditbericht.

    Falls beim Erst-Audit Hauptabweichungen festgestellt werden, müssen diese behoben werden, bevor das Zertifikat ausgestellt werden kann. Um Abweichungen zu schließen, kann ein erneuter Besuch vor Ort notwendig sein. Optional können Sie sich für ein Vor-Audit entscheiden, um ihr System vorab überprüfen zu lassen.

    Der Auditor führt die Vorort-Inspektion in Anlehnung an die Anforderungen und Richtlinien des FSC durch.

    Ihr FSC-Zertifikat

    Im Anschluss an das Audit werden eventuelle Schwachstellen und Verbesserungsmöglichkeiten erörtert. Zudem erstellt der verantwortliche Auditor einen schriftlichen Abschlussbericht, der alle Details zur Umsetzung der Vorgaben enthält und Eigentum Ihres Unternehmens ist. Stellt der Zertifizierer fest, dass Ihr Betrieb die Voraussetzungen zur Zertifizierung erfüllt, wird Ihnen abschließend ein Produktketten-Zertifikat überreicht.

    Gültigkeitsdauer

    Das Zertifikat gilt in der Regel fünf Jahre. Eine erneute Überprüfung Ihres Betriebs findet jährlich statt. FSC CoC-Zertifikate sind international anerkannt.

     

    Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen


WARUM EINE FSC-ZERTIFIZIERUNG? - IHRE VORTEILE

  • Ihr zertifiziertes Unternehmen trägt zu einem verantwortlichen Umgang mit den globalen Waldressourcen bei.
  • Als zertifiziertes Unternehmen können Sie das FSC-Logo direkt auf dem Produkt anbringen und den Endverbrauchern somit Ihr Engagement für die Umwelt sichtbar machen.
  • Ihr nachhaltiges Verhalten wird offen und vertrauenswürdig kommuniziert.
  • Das FSC-Logo steht bei Produkten aus Wäldern für Transparenz und Glaubwürdigkeit.
  • Durch zertifizierte Produkte bringen Sie ihr Engagement für die Umwelt und Ihre Verantwortung im Umgang mit dem Roh- und Werkstoff Holz zum Ausdruck.
  • Das Vertrauen vom Kunden wird gestärkt.
  • FSC-Zertifikate sind weltweit anerkannt.
  • Eine Zertifizierung nach FSC eröffnet die Chance, neue Märkte zu erschließen, ihren Marktanteil zu steigern und einen Mehrpreis für einzelne Produkte zu erzielen.

Was bedeuteT FSC?

Next steps

WORLDWIDE

Germany

German