Ihr Wegweiser für Sicherheits- und Veranstaltungsneuigkeiten
Ihr Wegweiser für Sicherheits- und Veranstaltungsneuigkeiten
Als kompetenter Prüf- und Zertifizierungsdienstleister für den Bahnbereich präsentierte sich TÜV SÜD auf der InnoTrans 2022. Im Mittelpunkt des Auftritts standen Prüfleistungen zur IT-Sicherheit, die Entwicklung von alternativen Antrieben und die neueste Version der Messrad-Technologie von TÜV SÜD.
Im Bahnbereich hat die zunehmende Nutzung von offenen, vernetzten Systemen wie dem digitalen Zugfunknetz GSM-R oder dem European Rail Traffic Management System (ERTMS) die Sicherheits- und Bedrohungslandschaft grundlegend verändert. TÜV SÜD Rail unterstützt Hersteller, Betreiber und Systemanbieter mit Beurteilungen, Tests und Zertifizierungen dabei, die neuen Risiken für Systeme, Anwendungen und Produkten zu bewerten, ihren Zustand bezüglich der IT-Sicherheit zu verifizieren und geeignete Sicherheitsmaßnahmen zur Risikoreduzierung zu entwickeln, beispielsweise mit Zertifizierungen nach IEC 62443 oder TS 50701.
Die weltweit zunehmenden Forderungen nach mehr Nachhaltigkeit und höherer Energieeffizienz fördern die Entwicklung alternativer Antriebe. Im Bahnbereich werden vor allem Wasserstofftechnologien und Hybridzuglösungen weiter zunehmen. Mit der Entwicklung dieser neuen Technologien müssen unter anderem harmonisierte Schnittstellen geschaffen und potenzielle Risiken bewertet werden, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb gewährleisten zu können. Da die entsprechenden Vorschriften noch in der Entwicklung sind, begleitet TÜV SÜD mehrere internationale Pilotprojekte wie beispielsweise FCH2Rail mit unabhängigen Sicherheitsbewertungen.
Auf der InnoTrans stellte TÜV SÜD mit IWT5 die fünfte Generation seiner Messradsätze vor. Durch elektronische Messinstrumente mit entsprechender Kalibrierung können Messradsätze die am Rad-Schiene-Kontaktpunkt wirkenden Kräfte präzise bestimmen. Neben anderen technischen Neuerungen ist IWT5 mit einem Telemetriesystem mit höherer Leistungsfähigkeit und Stabilität ausgestattet. Zudem lassen sich die neuen Messradsätze auf allen gängigen Radachsen verwenden. Der Einbau eines Testrads ist nicht mehr nötig, wodurch sich die Dauer der Tests reduziert.
Möchten Sie mehr erfahren? Dann besuchen Sie unsere Internetseiten über die Messradsatztechnologie IWT5 oder Bewertungsdienstleistungen für alternative Bahnantriebstechnologien.
Die Fahrzeuggenehmigung im 4. Eisenbahnpaket aus Sicht von NoBo, DeBo und AsBo. Lernen Sie das neue Genehmigungsverfahren kennen und vermeiden Sie Risiken.
Jetzt ansehen
TÜV SÜD begleitet Sie bei der Begutachtung Ihrer Signal- und Bahninfrastrukturanlagen. Ihre Signaltechnik wird nachweisbar sicherer und zuverlässiger.
Erfahren Sie mehr
Lernen Sie, wie Fehler bei der funktionalen Sicherheit vermieden werden können.
Erfahren Sie mehr
Wie können Risikobewertungsverfahren helfen?
Erfahren Sie mehr
Werden Sie sich der Gefahr von Cyberangriffen bewusst und achten Sie gleichzeitig auf die Funktionale Sicherheit!
Jetzt Workshop anfordern!
Intelligente Bahntechnologien - Herausforderungen an die Funktionale als auch die IT-Sicherheit
ERFAHREN SIE MEHR
Welche globalen Trends beeinflussen die zukünftige Bahnintelligenz?
ERFAHREN SIE MEHR