Blauer Balken

Elektrofachkraft

Verantwortlichkeiten, Unterweisungen, Prüfungen

Weiterbildung für Elektrofachkräfte ist essenziell, um der fachlichen und organisatorischen Verantwortung gerecht zu werden. Wenn Sie sich als Elektrofachkraft weiterbilden möchten, finden Sie bei der TÜV SÜD Akademie ein breites Angebot zu den Themen Verantwortlichkeiten, Unterweisungen und Prüfungen.

FAQ | Häufig gestellte Fragen

Sie haben Fragen rund die Elektrofachkraft? Hier finden Sie Antworten.

Laut DGUV Vorschrift 3 gelten Sie dann als Elektrofachkraft, wenn Sie durch Ihre fachliche Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie die Kenntnis der einschlägigen Bestimmungen in der Lage sind, die Ihnen übertragenen Arbeiten zu beurteilen und mögliche Gefahren zu erkennen. Die fachliche Qualifikation als Elektrofachkraft erwerben Sie in der Regel durch den erfolgreichen Abschluss einer Ausbildung , z. B. zum Elektroingenieur, Elektrotechniker, Elektromeister oder Elektrogeselle.
Die Verantwortliche Elektrofachkraft oder VEFK ist stellvertretend für den Unternehmer weisungsbefugt in allen Belangen der elektrischen Sicherheit. Sie trägt die Führungs- und Aufsichtsverantwortung für die Arbeitssicherheit und muss sich im Rahmen des erfolgreichen Abschlusses einer Meisterprüfung, Technikerprüfung oder einer Ausbildung zum Diplomingenieur eines Studiengangs der Elektrotechnik qualifiziert haben.
Nur eine "echte" Elektrofachkraft, die in dem zu unterweisenden Bereich tätig ist, darf die Mitarbeiter dort elektrotechnisch unterweisen.
Jeder, der andere Personen beschäftigt (unternehmerische Verantwortung).
Eine Elektrofachkraft darf Abnahmeprüfungen an ortsfesten elektrischen Anlagen durchführen.
Elektrofachkraft in der Industrie
Elektrofachkraft in der Industrie

Für Nicht-Elektriker

Sie möchten als Nicht-Elektriker elektrische Arbeiten im industriellen Bereich übernehmen? Dann besuchen Sie unsere Weiterbildung zur Elektrofachkraft in der Industrie.

Verantwortlichkeiten

Seminare zu Verantwortlichkeiten und Unterweisungen

Halten Sie als Elektrofachkraft Ihr Wissen immer auf dem neuesten Stand und erwerben Sie nützliche Fachkenntnisse für das sichere Arbeiten an elektrischen Anlagen mit unseren Seminaren zu Verantwortlichkeiten und Unterweisungen in der Elektrotechnik. 

Verantwortliche Elektrofachkraft

Seminar und Workshop für VEFK

Bereiten Sie sich optimal auf Ihre Aufgaben als VEFK vor und tauschen Sie sich mit anderen verantwortlichen Elektrofachkräften aus. Buchen Sie hier hier Seminar.

Elektrische Anlagen

Seminare und fachliche Fortbildung

Regelmäßige Fortbildungen zu elektrischen Anlagen helfen Elektrofachkräften dabei, Unfälle zu vermeiden und sich neue Aufgabengebiete zu erschließen. 


Prüfungen

Seminare zu Prüfungen in der Elektrotechnik

Wie Sie Prüfungen an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln richtig durchführen, lernen Sie in unseren Seminaren zu Prüfungen in der Elektrotechnik. 

EFK für HV-Systeme in KFZ

Elektrofachkraft für Arbeiten an Kraftfahrzeugen mit HV-Systemen

Mit unseren Seminaren zur Elektrofachkraft für HV-Systeme in Kraftfahrzeugen qualifizieren Sie sich für die Arbeit an Fahrzeugen wie Elektroautos, Hybrid- oder Wasserstofffahrzeugen.  


Elektro-Sicherheitsstruktur

Alles zu Rollen und Verantwortlichkeiten

In vielen Unternehmen spielt die Elektrosicherheit eine wichtige Rolle und wirft gleichzeitig viele Fragen auf. Finden Sie heraus, wer im Unternehmen dafür verantwortlich ist und welche Rollen Arbeitgeber besetzen müssen. 

Können wir Ihnen weiterhelfen?


Kontaktbild von  einer Frau mit kurzen braunen Haaren