Sicherer Betrieb von Systemen mit Wasserstoff für Betreiber
Wissen für Betreiber von Wasserstoffsystemen und -Anlagen
Für das Betreiben von Anlagen bieten wir Ihnen zusätzliche Seminare zur Spezialisierung an:
- für die Erzeugung von grünem Wasserstoff
- für Elekrolyseanlagen
- für Brennstoffzellensysteme
- für Wasserstoffschienenfahrzeuge
Ihre Vorteile
- Sie können Sicherheitskonzepte für Wasserstoffanlagen prüfen und für weitere Anwendungen freigeben.
- Sie kennen alle relevanten Vorschriften sowie haftungsrechtliche Verantwortlichkeiten von Wasserstoffsystemen.
Inhalte im Überblick
- Planung von sicheren Wasserstoffsystemen
- Vorschriften für Wasserstofftechnologie: Betrieb
- Betriebssicherheitsverordnung allgemein
- Gefährdungsbeurteilung
- Betriebszustände
- Vorschriften für stationäre Anlagen
- Vorschriften für mobile Systeme (Fokus: Antrieb)
- Hinweise zur Gasanlagenprüfung (GAP)
- Hinweise zur Gassystemeinbauprüfung (GSP)
- Haftungsrechtliche Verantwortlichkeiten
Abschluss
Teilnahmevoraussetzungen
Wichtige Hinweise
Fachkundige Person für Betreiben von Wasserstoffsystemen und -anlagen – TÜV - 1616003 #Experte für Entwicklung von Systemen und Komponenten mit Wasserstoff – TÜV - 1616005 Am Ende dieser Seite finden Sie die Informationen zur Online-Prüfung, die bei Online-Veranstaltungen zum Tragen kommen.
Zielgruppe
- Betreiber für Wasserstoffanlagen und Wasserstoffsysteme
- Mitarbeitende, die Freigaben von Sicherheitskonzepten erteilen und Arbeitsanweisungen erstellen sollen.
- Generalunternehmer und Planer von Wasserstoffanlagen
Sie wissen nicht genau, welche Weiterbildung für Ihre Tätigkeit die richtige ist?
Hier erhalten Sie weitere Informationen