Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Modul 3 richtet sich an Personen, die mit Entwicklungstätigkeiten rund um Industrieanlagen befasst sind. Dazu gehört die Erarbeitung sicherheitstechnischer Konzepte von wasserstoffführenden Anlagen und Prüfständen. Mit Ihren vertieften Kenntnissen aus dem dritten Modul sind Sie in der Lage, sicher an Wasserstoffanlagen zu arbeiten, Sicherheitskonzepte umzusetzen, und sind vertraut mit den Vorschriften bei der Herstellung von stationären und mobilen Wasserstoffsystemen.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Aufbau eines geeigneten sicherheitstechnischen Konzepts
- Grundlegende Vorgehensweise
- Gefahrenquellen identifizieren
- Schutzmaßnahmen festlegen
- Beispiele von Unfällen an Gasanlagen
- Vorschriften für Wasserstofftechnologie: Herstellung
- Überblick
- Vorschriften für stationäre Anlagen
- Vorschriften für mobile System (Fokus: Antrieb)
- Rollenverteilung zwischen Hersteller / Planer und Betreiber
- Prüfung
Dauer
1 TagTrainer
Sachverständige von TÜV SÜD Industrie ServiceTeilnehmerkreis
Mitarbeitende, die mit Entwicklungstätigkeiten rund um Wasserstoffsysteme in Industrieanlagen betraut werden sollen.
Voraussetzung
Wir empfehlen den erfolgreichen Abschluss der Module 1 und 2 der Wasserstoffqualifikation.Abschluss
Zertifikat der TÜV SÜD AkademieHinweis
- Die Dauer der Veranstaltungen für 2023 wurde auf einen Tag angepasst.
- Am Ende dieser Seite finden Sie die Informationen zur Online-Prüfung, die bei Online-Veranstaltungen zum Tragen kommen.
Ihr Nutzen
- Sie kennen den Aufbau von Sicherheitskonzepten für Wasserstoffanwendungen und können diese umsetzen.
- Sie sind sensibilisiert für potenzielle Unfälle
- Sie können Entwicklungstätigkeiten rund um Wasserstoffsysteme wahrnehmen und sind in Kenntnis über die nötigen Vorschriften.