Grundzüge im sicheren Umgang mit Wasserstoff
Personenzertifikat: Fachkundige Person für Arbeiten an Systemen und Anlagen mit Wasserstoff – TÜV
Ihre Vorteile
- Sie können festgelegte Arbeiten an Anlagen mit Wasserstoff sicher ausführen.
- Der Aufbau einer Wasserstoffanlage ist Ihnen vertraut.
- Sie sind über die Auswahl von Komponenten und den Aufbau einer Wasserstofftankstelle informiert.
- Sie erlangen hiermit das Personenzertifikat "Fachkundige Person für Arbeiten an Systemen und Anlagen mit Wasserstoff – TÜV" des TÜV SÜD Examination Institutes.
Inhalte im Überblick
- Schäden an Wasserstoffsystemen
- Wasserstoffverträglichkeit und Schädigungsmechanismen
- Wasserstoffkomponenten (Leitungen, Ventile, Verbindungen, Schläuche etc.)
- Wasserstofftankstellen
- Grundlagen von Dichtheitsprüfungen
- Personenzertifizierungsprüfung (60 Min.)
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie
- Diese Schulung beinhaltet eine Personenzertifikatsprüfung. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Personenzertifikat des TÜV SÜD Examination Institutes: Fachkundige Person für Arbeiten an Systemen und Anlagen mit Wasserstoff – TÜV (Gültigkeit 3 Jahre)
Teilnahmevoraussetzungen
Wichtige Hinweise
- Beachten, dass bei der Prüfung auch die Inhalte von der Schulung "Einführung in die Wasserstofftechnologie" - 3615211 inbegriffen sind.
- Sie haben die Möglichkeit die Prüfung zur Personenzertifizierung separat zu buchen (ohne Schulung): Fachkundige Person für Arbeiten an Systemen und Anlagen mit Wasserstoff - 1616001
- Das Personenzertifikat ist international anerkannt.
- Die Zertifikate werden in Prüfungssprache ausgestellt (DE oder EN)
- Die Angabe von Namen, Vornamen, Geburtsort und Geburtsdatum ist Voraussetzung für die Zertifizierung.
- Gültigkeit vom Zertifikat: 3 Jahre mit Möglichkeit zur Rezertifizierung mit Überprüfung und Bestätigung der anhaltenden Kompetenz
- Am Ende dieser Seite finden Sie die Informationen zur Online-Prüfung, die bei Online-Veranstaltungen zum Tragen kommen.
Zielgruppe
Sie wissen nicht genau, welche Weiterbildung für Ihre Tätigkeit die richtige ist?
Hier erhalten Sie weitere Informationen