3615122
Fachkundige Leitung für Arbeiten an Fahrzeugen mit HV-Systemen
Führungsverantwortung gemäß DGUV Information 209-093
Präsenztraining2 TagePräsenz Training oder Virtuelles Klassenzimmer
Das Seminar zeigt Führungskräften den Umfang der ihnen übertragenen Fach- und Aufsichtsverantwortung im Bereich der Elektromobilität auf. Sie erhalten konkrete Arbeitshilfen für die Erfüllung Ihrer Pflichten in der betrieblichen Praxis. Mit diesem Wissen kommen Sie Ihren Führungsaufgaben für den Bereich Elektromobilität bzw. Hochvolttechnik an Fahrzeugen sicher nach. Sie kennen Gefahrenpotenziale und entsprechende Schutzmaßnahmen und können Ihre Mitarbeiter adäquat unterweisen, um die Arbeitssicherheit zu gewährleisten.
- Sie sind auf Ihre Aufgaben als Fachkundige Leitung für den Bereich Elektromobilität bzw. Hochvolttechnik vorbereitet.
- Sie können Ihre Fach- und Führungsverantwortung sorgfältig übernehmen.
- Sie erkennen mögliche Gefahren in Ihrem Verantwortungsbereich und können Ihre Mitarbeiter vorschriftsmäßig unterweisen.
- Sie gewährleisten den sicheren Umgang mit Elektrofahrzeugen.
- Wichtige Regelwerke: DIN VDE 0105, DGUV Vorschrift 1 und 3, TRBS 1203, DGUV Information 209-093
- Organisation des Elektrobereichs bei Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen
- Gefährdungsbeurteilung und abzuleitende Maßnahmen
- Gefährdungsanalyse, Bewertung der ermittelten Gefährdungen
- Festlegung von Schutzmaßnahmen, Dokumentation
- Praktische Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
- Mitarbeiterunterweisung
- Themen, Umfang und Häufigkeit (ArbSchG, DGUV Vorschrift 1, DGUV Information 209-093)
- Dokumentation der Unterweisungen
- Anweisungen an die Beschäftigten
- Arbeits- und Betriebsanweisungen
- Praktische Erstellung einer fahrzeugbezogenen Betriebsanweisung
- Prüfungen an Fahrzeugen und Komponenten
- Festlegung von Art, Umfang und Fristen
- Organisation, Durchführung und Dokumentation
- Anforderungen an das Prüfpersonal
- Info über Arbeiten unter Spannung an HV-Systemen
- Ausbildung nach DGUV Regel 103-011 und DGUV Information 209-093 Stufe 3
- Persönliche Schutzausrüstung, Einsatz von Hilfsmitteln
- Praktische Unterweisung, Erstellen einer Arbeitsanweisung für Arbeiten unter Spannung
- Besonderheiten beim Einsatz von Fremdfirmen
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie
Führungskräfte im Bereich Elektromobilität bzw. Hochvolttechnik an Fahrzeugen, z. B. Entwicklungsingenieure, Kfz-Meister, Kfz-Techniker
Fachdozenten der TÜV SÜD Akademie