1618001
Grundlagen der Hydraulik, Pneumatik und Elektropneumatik
Die Technologien Hydraulik, Pneumatik und Elektropneumatik begreifen
Präsenztraining3 TageAnfängerPräsenz Training
Egal ob Sie Neueinsteiger sind oder Ihr Wissen auffrischen möchten, unser praxisorientierter Ansatz bringt Ihnen die Grundlagen der Hydraulik, Pneumatik und E-Pneumatik verständlich näher. Anhand praxisnaher Beispiele und interaktiver Übungen lernen Sie die grundlegenden Prinzipien, Funktionsweisen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten kennen.
Lernen Sie die Schaltpläne hydraulischer und pneumatischer Systeme kennen, verstehen Sie den Einsatz von Elektropneumatik und gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit verschiedenen Komponenten. Durch interaktive Übungen und praxisnahe Beispiele anhand pneumatischer Schaltungen erlangen Sie das nötige Know-how für effiziente Lösungen in Ihrem beruflichen Umfeld.
Nutzen Sie die Chance, Ihr Kompetenzprofil zu stärken und sich neue berufliche Perspektiven zu erschließen.
- Sie erhalten ein fundiertes Verständnis über die verschiedenen Konzepte und Funktionsweisen und sind in der Lage, die Zusammenhänge besser zu verstehen.
- Sie können das erlernte Wissen direkt in die Praxis umsetzen und effiziente Lösungen in ihrem beruflichen Umfeld finden.
- Sie können ihr Kompetenzprofil stärken und ihre Karriere vorantreiben.
- Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit hydraulischen, pneumatischen und elektropneumatischen Systemen und können somit effektiv und verantwortungsbewusst arbeiten.
- Sie haben während des Seminars die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen und ihr berufliches Netzwerk zu erweitern.
- Pneumatik Grundlagen
- Eigenschaften von Druckluft, Anwendung und Erzeugung
- Pneumatische Betriebsmittel
- Betätigungsarten
- Schaltungen aufbauen, prüfen und Fehlersuche
- Hydraulik Grundlagen
- Eigenschaften von Druckflüssigkeiten
- Einsatzbereiche
- Hydraulische Betriebsmittel und deren Darstellung
- Schaltpläne lesen
- E-Pneumatik Grundlagen
- Elektrische Betriebsmittel
- Schaltpläne lesen, aufbauen, prüfen und systematische Fehlersuche
- Real Case aus der Industrie
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Hydraulik, Pneumatik und Elektropneumatik
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie
Bitte bringen Sie ihr Tabellenbuch Metall zu diesem Seminar mit.
- Berufseinsteiger, die ihre Kenntnisse in den Grundlagen der Hydraulik, Pneumatik und Elektropneumatik aufbauen möchten
- Fachkräfte aus den Bereichen Maschinenbau, Automatisierungstechnik oder Mechatronik, die ihre Kenntnisse auffrischen und erweitern möchten
- Techniker und Ingenieure, die in ihrer beruflichen Tätigkeit mit hydraulischen, pneumatischen oder elektropneumatischen Systemen arbeiten
- Mitarbeiter aus den Bereichen Wartung und Instandhaltung, die ihr Verständnis für die Technologien verbessern und effizientere Lösungen finden möchten
- Personen, die in der Konstruktion, Entwicklung oder im Vertrieb von hydraulischen, pneumatischen oder elektropneumatischen Systemen tätig sind und ihr Fachwissen erweitern möchten
Fachdozenten der TÜV SÜD Akademie