1111709
SPC Schulung – Statistische Prozessregelung für Einsteiger
Präzise Kontrolle, stabile Prozesse, perfekte Qualität - Ihr Weg zu nachhaltigem Erfolg!
Präsenztraining2 TagePräsenz Training oder Virtuelles Klassenzimmer
Statistical Process Control (deutsch: statistische Prozessregelung), ist eine wesentliche Methode zur Überwachung und Verbesserung von Prozessen in verschiedenen Branchen. Das Konzept konzentriert sich darauf, Variationen in Produktions- oder Geschäftsprozessen zu erkennen, zu analysieren und zu steuern, um eine konsistente Qualität und Effizienz sicherzustellen.
Durch den Einsatz statistischer Werkzeuge wie Kontrollkarten, Histogramme und Streudiagramme ermöglicht Statistical Process Control (SPC) eine präzise Analyse von Prozessdaten über die Zeit. Das Hauptziel ist die Schaffung stabiler Prozesse, um unerwünschte Variationen zu minimieren und Qualitätsstandards zu erreichen.
Durch regelmäßige Datensammlung, Analyse und proaktive Maßnahmen zur Fehlervermeidung trägt SPC dazu bei, Produktionskosten zu senken, Qualitätsstandards zu verbessern und somit die Kundenzufriedenheit zu steigern.
Entdecken Sie die Schlüssel zur Prozessoptimierung mit unserem Seminar zu SPC für Einsteiger. Lernen Sie, Variationen zu identifizieren, stabile Prozesse zu etablieren und Qualitätsstandards konsequent zu erreichen. Unsere erfahrenen Trainer führen Sie durch praxisnahe Beispiele, demonstrieren die Nutzung von Kontrollkarten und vermitteln bewährte Methoden für eine effektive SPC-Implementierung.
Durch den Einsatz statistischer Werkzeuge wie Kontrollkarten, Histogramme und Streudiagramme ermöglicht Statistical Process Control (SPC) eine präzise Analyse von Prozessdaten über die Zeit. Das Hauptziel ist die Schaffung stabiler Prozesse, um unerwünschte Variationen zu minimieren und Qualitätsstandards zu erreichen.
Durch regelmäßige Datensammlung, Analyse und proaktive Maßnahmen zur Fehlervermeidung trägt SPC dazu bei, Produktionskosten zu senken, Qualitätsstandards zu verbessern und somit die Kundenzufriedenheit zu steigern.
Entdecken Sie die Schlüssel zur Prozessoptimierung mit unserem Seminar zu SPC für Einsteiger. Lernen Sie, Variationen zu identifizieren, stabile Prozesse zu etablieren und Qualitätsstandards konsequent zu erreichen. Unsere erfahrenen Trainer führen Sie durch praxisnahe Beispiele, demonstrieren die Nutzung von Kontrollkarten und vermitteln bewährte Methoden für eine effektive SPC-Implementierung.
Ihre Vorteile
- Sie kennen die statistischen Grundlagen zur Prozessregelung und wissen, wie Regelkarten berechnet und angewendet werden.
- Sie wissen, wie Sie mögliche Fehler und Prozessabweichungen frühzeitig erkennen, um proaktiv handeln zu können.
- Sie kennen eine Methode um sicherzustellen, dass Sie stets Produkte höchster Qualität erhalten.
Inhalte im Überblick
- Ausgangslage und Einsatzgebiete von SPC
- Statistische Grundlagen für SPC - Kennzahlen und Verteilungen
- Von der Messsystemqualifizierung über die Prozessfähigkeit zur statistischen Prozessregelung
- Hintergrund und Prinzip der Qualitätsregelkarte
- Planung, Vorbereitung und Führen einer Regelkarte
- Shewart Regelkarten für stetige und diskrete Daten
- Precontrol- und Annahmeregelkarten
- Regelkartenanwendungen mit Excel-Tools
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie
Zielgruppe
- Qualitätsplaner
- Entwicklungs- und Prozessingenieure
- QM-Beauftragte und QM-Fachpersonal
- Mitarbeitende der Qualitätssicherung
Trainer
Fachdozenten der TÜV SÜD Akademie mit fundiertem beruflichen Hintergrund