1111380
AIAG Revision 2024 – APQP und Control Plan
Revisionierte Anforderungen: Neues Wissen schnell und konkret umsetzen
Präsenztraining1 TagVirtuelles Klassenzimmer
Die 3. Auflage des APQP-Handbuchs zielt auf die Hintergründe des Planungstools ab, um die erfolgreiche Einführung neuer Produkte weiter zu verbessern. Zu den Neuerungen zählen beispielsweise verstärkte Risikominderung und umfassendere Beschaffungsvorausplanung.
Es werden agile Produktmanagementpraktiken beleuchtet und neue Abschnitte behandeln Themen wie Änderungsmanagement, APQP-Programmkennzahlen und Gated Management.
Der Inhalt zum Produktionslenkungsplan (Control Plan) ist nun ein eigenständiges Dokument.
Dieses neue Handbuch erläutert vor allem die Verknüpfungen mit den APQP-Prozessen und bietet Anleitungen zur Entwicklung des Produktionslenkungsplans unter Verwendung von Software. Außerdem enthält es Hinweise zum effektiven Einsatz und zur Verwaltung des Produktionslenkungsplans. Neu ist eine "Safe Launch"- Vorgabe für die einzelnen Phasen des Plans.
Erfahren Sie in diesem Seminar die Unterschiede zu den bisherigen Vorgaben der AIAG, und lernen Sie anhand von Praxisbeispielen, wie Sie diese gezielt und effizient bis zum Ende der von der AIAG vorgegebenen Frist in Ihrem Unternehmen umsetzen.
Es werden agile Produktmanagementpraktiken beleuchtet und neue Abschnitte behandeln Themen wie Änderungsmanagement, APQP-Programmkennzahlen und Gated Management.
Der Inhalt zum Produktionslenkungsplan (Control Plan) ist nun ein eigenständiges Dokument.
Dieses neue Handbuch erläutert vor allem die Verknüpfungen mit den APQP-Prozessen und bietet Anleitungen zur Entwicklung des Produktionslenkungsplans unter Verwendung von Software. Außerdem enthält es Hinweise zum effektiven Einsatz und zur Verwaltung des Produktionslenkungsplans. Neu ist eine "Safe Launch"- Vorgabe für die einzelnen Phasen des Plans.
Erfahren Sie in diesem Seminar die Unterschiede zu den bisherigen Vorgaben der AIAG, und lernen Sie anhand von Praxisbeispielen, wie Sie diese gezielt und effizient bis zum Ende der von der AIAG vorgegebenen Frist in Ihrem Unternehmen umsetzen.
Ihre Vorteile
- Sie kennen die Neuerungen der APQP Third Edition gegenüber der Second Edition
- Sie kennen die Inhalte des neuen Bandes "Control Plan"
- Sie können das erworbene Wissen zielorientiert ein- und umsetzen
- Sie erwerben praxisorientiertes Know-how und setzen die neuen Anforderungen fristgerecht um
Inhalte im Überblick
- Änderungen in der neuen 3. Ausgabe APQP
- Hintergründe der Änderungen
- APQP als System und wie es zum Geschäftssystem beiträgt
- Bewertung der Effektivität mittels APQP-Kennzahlen
- Anwenden des neuen APQP-Tools in einem realen Kontext
- Inhalte des neuen Bandes "Control Plan"
- Neue Techniken zur Umsetzung von Kunden-/Normanforderungen
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie
Teilnahmevoraussetzungen
Sie sollten bereits Vorkenntnisse in der Anwendung von APQP haben.
Weiterhin ist es von Vorteil, wenn Sie die neuen Bände "APQP 3rd Edition", sowie "Control Plan 1st Edition" vorliegen haben.
Wichtige Hinweise
- Sie sollten bereits Vorkenntnisse in der Anwendung von APQP haben.
- Die AIAG hat zur Umsetzung der neuen Vorgaben den 30.09.2024 vorgegeben.
- Es ist von Vorteil, wenn Sie die neuen Bände "APQP 3rd Edition", sowie "Control Plan 1st Edition" vorliegen haben.
Zielgruppe
- Anwender der aktuell gültigen APQP-Edition
- Führungs- und Fachkräfte aus Unternehmen, die APQP bereits anwenden
- Auditoren
Trainer
Fachdozenten der TÜV SÜD Akademie mit fundiertem beruflichen Hintergrund in der Automobilindustrie