Berufliche Weiterbildung im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement


Immer mehr Unternehmen erkennen, dass ein strategisches Nachhaltigkeitsmanagement nicht nur aus ökologischen, sondern auch aus wirtschaftlichen Gründen sinnvoll und wichtig ist. Unternehmen, die Verantwortung übernehmen, positionieren sich zukunftsfähig, stärken ihre Resilienz und gewinnen das Vertrauen von Kunden, Mitarbeitenden und Geschäftspartnern.

Mit einer fundierten Nachhaltigkeitsmanagement-Weiterbildung bauen Sie und Ihre Mitarbeitenden das notwendige Know-how auf, um Nachhaltigkeit gezielt in Ihrer Organisation zu verankern – strategisch, praxisnah und wirkungsvoll. Mit dem erworbenen Wissen können Sie Chancen erkennen, Risiken minimieren und aktiv zur nachhaltigen Transformation Ihres Unternehmens beitragen.

Im Bereich Nachhaltigkeit bewegt sich derzeit viel – sowohl auf nationaler Ebene als auch innerhalb der EU. Bestehende regulatorische Anforderungen und Gesetze, etwa in den Bereichen Nachhaltigkeitsberichterstattung oder Lieferkettensorgfaltspflichten, stehen auf dem Prüfstand. Unsere Weiterbildungen passen wir selbstverständlich kontinuierlich an die aktuellen Entwicklungen an.

Unsere Seminare und Online-Schulungen für Nachhaltigkeitsmanager

Die TÜV SÜD-Weiterbildungen im Nachhaltigkeitsmanagement machen Sie mit den aktuellen Anforderungen der Regularien und Gesetze vertraut und sind praxisorientiert gestaltet.  Auf Wunsch erwerben Sie nach erfolgreicher Prüfung ein Zertifikat, um Ihre Qualifikation nachzuweisen.

Die Vorteile der Nachhaltigkeitsmanagement-Weiterbildungen des TÜV SÜD im Überblick:

  • Praxisnahe Inhalte: Anwendung von Nachhaltigkeitsrichtlinien (u.a. CSRD/ESRS, VSME, LkSG/CSDDD, EU-Taxonomie) durch Fallstudien, Best Practices und Planspiele
  • Sicherheit & Compliance: Einhaltung gesetzlicher Anforderungen durch Wissen über Berichtspflichten und Sorgfaltspflichten in der Lieferkette
  • Karrierevorteile & Zertifizierungen: Neue berufliche Perspektiven durch die TÜV SÜD-Zertifikate als Qualifikationsnachweis für den Aufbau von Fachkompetenzen im Nachhaltigkeitsmanagement
  • Nachhaltige Unternehmensführung: Beitrag zur ökologischen und sozialen Verantwortung durch die Entwicklung langfristiger Nachhaltigkeitsstrategien
  • Flexibilität & Tiefe: Online-Trainings und Seminare vor Ort für flexibles Lernen mit den TÜV SÜD-Experten

 

Unsere nächsten Termine:

1 - 12 von 28 Ergebnisse
Sortieren nach

Welche Rolle spielen Nachhaltigkeitsmanager im Unternehmen?

Nachhaltigkeitsmanager und Nachhaltigkeitsmanagerinnen entwickeln Nachhaltigkeitsstrategien und unterstützen bei der Implementierung und Umsetzung im Unternehmen. Sie identifizieren ökologische und soziale Risiken, kennen die aktuellen regulatorischen Anforderungen und Gesetze und treiben nachhaltige Innovationen voran. Zudem koordinieren sie interne und externe Stakeholder, integrieren ESG-Kriterien in Geschäftsprozesse und berichten über Fortschritte in der Nachhaltigkeitsleistung. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit ihres Unternehmens und steigern dessen Attraktivität für Investoren, Kunden und Mitarbeitende.


Berufliche Fortbildung Nachhaltigkeitsmanagement: Ihr Weg zu neuen Qualifikationen

Wenn Sie sich im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement beruflich weiterbilden möchten, bietet Ihnen die TÜV SÜD-Akademie unterschiedliche Themenbereiche und Schwerpunkte:

    • Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) und ESRS (European Sustainability Reporting Standards) sowie VSME (Voluntary Reporting Standard for Small & Medium Enterprises)
    • Nachhaltige Lieferkette nach  LkSG/CSDDD (Lieferkettengesetz)
    • Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen - viele weitere Themen von Abfallmanagement bis Zero Waste

Sie interessieren sich speziell für Prüfungen und Abschlüsse? Dann könnten die folgenden Zertifikate und Nachweise für Sie besonders relevant sein:

    • Zertifikat mit Prüfung zum CSRD-Manager - TÜV
    • Eintragung als Prüfer für Nachhaltigkeitsberichte in das Berufsregister der Wirtschaftsprüferkammer
    • Zertifizierung zum Experten für nachhaltiges Eventmanagement nach DIN ISO 20121


Grundlagen Nachhaltigkeitsberichterstattung: CSRD, ESRS und VSME

CSRD ist eine EU-Richtlinie, die große Unternehmen und kapitalmarktorientierte KMU unter bestimmten Voraussetzungen verpflichtet, umfassend über ökologische, soziale und Governance-Aspekte (ESG) zu berichten. ESRS sind die dazugehörigen Berichtsstandards, die konkrete Ansprüche an Inhalte, Datenqualität und Offenlegung definieren.

Die TÜV SÜD-Akademie bietet unterschiedliche Schulungen in diesem Bereich an: Grundlagenseminare, ein Planspiel und Vertiefungsseminare ermöglichen Ihnen, effizient das Wissen zu erwerben, das Sie benötigen. Die Fortbildungen verbinden regulatorisches Know-how mit praktischen Umsetzungskompetenzen. 

Erfahren Sie mehr zu unserer beruflichen Weiterbildung mit Zertifikat zum CSDR-Manager – TÜV.

Gewinnen Sie in unserem zweitägigen VSME-Training Klarheit über den Voluntary Reporting Standard for SMEs (VSME) und lernen Sie, wie Sie als kleines oder mittleres Unternehmen einen freiwilligen Nachhaltigkeitsbericht erstellen, der den Erwartungen Ihrer Interessensgruppen entspricht.


Vertiefungen: Andere Weiterbildungen im Nachhaltigkeitsmanagement

Die TÜV SÜD-Akademie bietet Ihnen weitere Weiterbildungen im Nachhaltigkeitsmanagement an. 

Nachhaltige Lieferkette: Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG/CSDDD)
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG/CSDDD) stellt Unternehmen vor neue regulatorische Anforderungen. Unsere Weiterbildungen helfen Ihnen, diese effektiv umzusetzen – egal ob Sie eine nachhaltige Lieferkette selbst implementieren möchten oder für Ihre Geschäftspartner nachweisen müssen.

EU-Taxonomie & Kennzahlen
Die EU-Taxonomie und ESG-Kennzahlen spielen eine zentrale Rolle für nachhaltige Unternehmensstrategien und die Berichterstattung. Unsere Schulungen decken alle relevanten Themen ab – von den Grundlagen der EU-Taxonomie, über die strategische Einbindung von CSR und ESG bis hin zur messbaren Darstellung von Nachhaltigkeitsleistungen.

Erfolgreiches CSR-/Nachhaltigkeitsmanagement
Ein erfolgreiches CSR- und Nachhaltigkeitsmanagement erfordert sowohl strategisches Know-how als auch die Fähigkeit, Nachhaltigkeitsaspekte in betriebliche Prozesse zu integrieren. Von den Grundlagen zu ESG und Klimarisiken über nachhaltige Unternehmensführung bis hin zur effektiven Green Marketing Kommunikation – unsere Schulungen vermitteln praxisnahe Informationen, die Sie für die Umsetzung einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie benötigen.

Wesentlichkeits- und Stakeholderanalyse
Ein besonderer Fokus liegt auf der Wesentlichkeitsanalyse und Stakeholder-Einbindung, um Nachhaltigkeitsmaßnahmen gezielt auszurichten. So können Unternehmen nicht nur regulatorische Forderungen erfüllen, sondern auch langfristig wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Mehrwert schaffen.

Umwelt- & Klimamanagement, Carbon-Management und Kreislaufwirtschaft
Ein effektives Umwelt- und Klimamanagement ist entscheidend, um Emissionen zu reduzieren und nachhaltige Geschäftsmodelle zu fördern. Unsere Schulungen vermitteln praxisnahes Wissen zu Klimastrategien sowie Methoden wie Life Cycle Assessment (LCA) und Product Carbon Footprint (PCF), um Umweltwirkungen zu analysieren und gezielt zu optimieren. So können Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsziele effizient umsetzen und langfristige Wettbewerbsvorteile sichern.

Nachhaltiges Eventmanagement
Nachhaltige Events gewinnen an Bedeutung – sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich. In unseren Schulungen zum nachhaltigen Eventmanagement nach DIN ISO 20121:2024 lernen Sie praxisnah, wie Veranstaltungen ressourcenschonend und sozial verantwortlich geplant werden.


Flexibel Lernen – Ihre Nachhaltigkeitsmanagement-Weiterbildung im passenden Format

Damit Sie Ihre Nachhaltigkeitsmanagement-Weiterbildung optimal in Ihren Berufsalltag integrieren können, bieten wir unsere Trainings in unterschiedlichen Formaten an:

    • E-Learning: Lernen Sie die Grundlagen im eigenen Tempo – orts- und zeitunabhängig. Interaktive Inhalte und Wissenstests helfen beim effektiven Vertiefen des Gelernten.
    • Online-Trainings: Nehmen Sie live und ortsunabhängig an Schulungen mit den TÜV SÜD-Expert:innen teil – flexibel, persönlich und interaktiv.
    • Präsenzseminare: Lernen Sie vor Ort in unseren modernen Schulungszentren deutschlandweit – im direkten Austausch mit Referent:innen und Teilnehmenden.
    • Blended Training: Die Kombination aus E-Learning, Online- und Präsenzphasen ermöglicht besonders fundiertes Lernen komplexer Inhalte – ideal für den nachhaltigen Praxistransfer.

Ob Einstieg oder Vertiefung: Wählen Sie das Format, das am besten zu Ihren Lernzielen und Ihrem Alltag passt.

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne persönlich.

FAQs zu unseren Weiterbildungen im Nachhaltigkeitsmanagement:

Hier beantworten wir Ihre häufigsten Fragen.

Der Begriff ist nicht geschützt: Es gibt unterschiedliche Formen der beruflichen Nachhaltigkeitsmanagement-Weiterbildung und keinen einheitlichen Lehrgang oder Ausbildung. Empfehlenswert ist es, die Qualität der Ausbildung zu beachten und sie mit einem Zertifikat zu beenden, um die Expertise gegenüber Dritten nachweisen zu können. Wir empfehlen die umfassende Ausbildung zum CSRD-Manager mit Zertifikat der TÜV SÜD Akademie.

Nein, die TÜV SÜD Akademie kann Bildungsgutscheine leider nicht für die Weiterbildungen im Nachhaltigkeitsmanagement akzeptieren.

 

Unsere Seminare sind vor allem bei  NachhaltigkeitsmanagerInnen beliebt. Auch Geschäftsführer*innen und Managementsystembeauftragte im Bereich Umwelt-, Energie-, Qualität- und Risikomanagement profitieren von dem fundierten Wissen, dass unsere Expert*innen in Präsenzseminaren und Online-Trainings teilen.

 

Nachhaltigkeitsberater*in ist kein geschützter Begriff, sodass auch die Ausbildung nicht einheitlich ist. Prinzipiell eignen sich alle Weiterbildungsangebote des Nachhaltigkeitsmanagement. Achten Sie darauf, hochwertige Weiterbildungen zu wählen und lassen Sie Ihre Expertise durch Zertifikate nachweisen. Wir empfehlen die umfassende Ausbildung zum CSRD-Manager mit Zertifikat der TÜV SÜD Akademie.

 

Weder Nachhaltigkeitsberater*in noch Nachhaltigkeitsmanger*in sind geschützte Begriffe und auch Hintergrundwissen und Bildungsweg sind ähnlich. Während Nachhaltigkeitsberater*innen häufig selbstständig arbeiten und als externe Expert*innen hinzugezogen werden, sind Nachhaltigkeitsmanager*innen intern verantwortlich für die Umsetzung der Strategien für Nachhaltigkeit.

Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Viele profitieren in Präsenzseminaren von der konzentrierten Arbeitsatmosphäre und direktem Kontakt zu anderen Teilnehmer*innen. Auf der anderen Seite sind Online-Schulungen deutlich flexibler und einfacher in den Arbeitsalltag integrierbar.

Gerne beraten wir sie dabei, die passen Fortbildung im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement zu finden. Kontaktieren Sie uns dafür einfach unter den unten angegebenen Kontaktdaten.