4116047
Kompaktwissen über energetische Bewertung von Unternehmen
Teil 1 Ihr Einstieg in die energetische Unternehmensbewertung
Präsenztraining2 Tage (davon 1 Tag E-Learning)Präsenz Training oder Virtuelles Klassenzimmer
Für Unternehmen aller Größenordnungen ist die technische Betrachtungsweise des Energiemanagements ein wichtiges Thema, um die Wirtschaftlichkeit zu optimieren und Technik so effizient wie nur möglich zu nutzen. Unser Seminar zeigt, wie durch eine qualifizierte Erfassung und Dimensionierung des Verbrauchs deutliche Einsparungsmöglichkeiten der Energiekosten erkennbar werden. Sie erlernen die Grundlagen der energetischen Bewertung von Unternehmen. Zusätzlich erhalten Sie einen Überblick über praxisrelevante energietechnische Kenngrößen, Mess- und Rechenverfahren und die wichtigsten Stromverbraucher sowie wesentliche Einsparpotenziale. Mit Tipps und Tricks für Ihre Verbrauchsanalyse bietet dieses eintägige Kompaktseminar mit vorgelagertem E-Learning den Einstieg in die energetische Unternehmensbewertung. Dazu erhalten Sie ein exklusives Softwaretool, mit dem Sie Ihre elektrischen Verbraucher erfassen und den Strombedarf mit dem tatsächlichen Verbrauch überprüfen können. Außerdem können Sie mit der Software einfach und schnell Lastgänge analysieren.
- Sie erhalten komprimiertes Basiswissen im Bereich der Energieanalyse von Unternehmen.
- Sie können unter technischen Gesichtspunkten Energieeffizienzberatungen in Betrieben durchführen.
- Effizienzhaus-Experten können sich durch Blended Learning wertvolle Zusatzkenntnisse aneignen.
- Energietechnische Begriffe und Rechenverfahren
- Verordnungen, Energiepolitik und ihre technischen Auswirkungen
- Tipps und Tricks für die technische Verbrauchsanalyse
- Auswertung von Energiekostenabrechnungen und Ableitungen für den Betrieb
- Technische Themenfelder in der Energieeffizienzberatung bei Unternehmen
- Datenerfassung und Auswertung mit der Analyse-Software "Stromcheck"
- Strukturierte Bewertung und Lastganganalyse des Stromverbrauches
- Überblick über die wichtigsten Förderprogramme und -mittel mit technischer Relevanz
- Messtechnikanwendungen und Geräteüberblick
- Einsparpotentiale in Unternehmen vom Energiebezug über -umwandlung bis zur -anwendung
- Checklisten und Musterbericht
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie
Sie verfügen über anlagentechnisches Grundwissen.
- Der Seminarpreis beinhaltet ein auf die Energieanalyse abgestimmtes exklusives Software-Tool zur Unterstützung Ihrer Arbeitsprozesse.
- Als Aufbauseminar empfehlen wir Ihnen “Technisches Energiemanagement – Energieeffizienz in Betrieben”.
- Um Ihnen einen Zugang zum E-Learning zur Verfügung stellen zu können, ist eine personenbezogene E-Mail-Adresse Voraussetzung.
- Für eine erfolgreiche Teilnahme am Seminar ist es sehr wichtig, dass Sie das E-Learning vorab vollständig durchgearbeitet haben.
- Technisch Verantwortliche
- Facility Manager
- Energiebeauftragte, Umweltbeauftragte
- Unternehmensberater
- Energieberater, Architekten und Ingenieure
- Mitarbeiter in Bau- und Planungsämtern
- Teilnehmer der Ausbildung zum “Fachwirt Facility Management (GEFMA)”
Fachdozenten der TÜV SÜD Akademie