Energiemanagement-Beauftragter EnMB-TÜV
Das Energiemanagementsystem optimal steuern
- Als Energiemanagement-Beauftragter identifizieren Sie mit relevanten Kennzahlen Einsparpotenziale.
- Sie koordinieren die Umsetzung eines Energiemanagementsystems.
- Sie begleiten kompetent den Zertifizierungsprozess.
- Umsetzung Energiemanagementsystem
- Verantwortlichkeiten, Schnittstellen
- Information und Schulung
- Erstellung einer Managementsystemdokumentation
- Grundlagen Projektmanagement
- Audit und Zertifizierung von Energiemanagementsystemen
- Praxis Energiemanagementsystem
- Ermittlung und Erschließung von Einsparpotenzialen
- Methoden zur Bewertung der Energieeffizienz
- Beispiele für Energieverbrauchs- und Kostensenkungspotenziale
- Wirtschaftliche Rahmenbedingungen
- Energiebeschaffung
- Energetische Betrachtung bei der Beschaffung von Ausgangsmaterialien, Einrichtungen und Dienstleistungen
- Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Contracting Die Kenntnisse werden anhand von Praxisbeispielen vertieft und mit Arbeitshilfen unterlegt.
- Sie haben ein dem EnMF-TÜV vergleichbares Zertifikat – Sie können direkt in den EnMB-TÜV einsteigen
- Sie verfügen über Schulungen mit mindestens 80 % der Themen und Unterrichtseinheiten des EnMF-TÜV – Sie können über eine Seiteneinstiegsprüfung Ihr Wissen nachweisen und bei bestandener Prüfung in den EnMB-TÜV einsteigen. Ausschließlich thematisch bezogene Berufserfahrung wird nicht als vergleichbarer Nachweis anerkannt. Senden Sie uns gern Ihre bisherigen Schulungs- bzw. Studiennachweise zur Überprüfung der Zugangsvoraussetzung zu an [email protected].
- Managementbeauftragte, die ein Energiemanagementsystem aufbauen oder unterstützen sollen
- Managementbeauftragte, die mit dem technischen Leiter oder technischen Mitarbeitern zusammenarbeiten
- QM- und UM-Beauftragte, die Aspekte eines Energiemanagementsystems in ein bestehendes Managementsystem einbinden sollen