DATAGROUP erhält deutschlandweit erste Zero-Waste-Gold-Zertifizierung

DATAGROUP erhält deutschlandweit erste Zero-Waste-Gold-Zertifizierung

DATAGROUP erhält deutschlandweit erste Zero-Waste-Gold-Zertifizierung

TÜV SÜD überreicht dem IT-Dienstleister für seine Standorte in Pliezhausen und Leinfelden-Echterdingen das Zertifikat nach DIN SPEC 91436 im höchstmöglichen Reifegrad, den davor kein Unternehmen in Deutschland erreicht hat.

DATAGROUP LogoEin schonender Umgang mit natürlichen Ressourcen und mehr Nachhaltigkeit – das steht für DATAGROUP ganz oben auf der Agenda. „Unser erklärtes Ziel ist es, bis Ende 2024 klimaneutral zu werden,“ so Sascha Patka, Geschäftsbereichsleiter bei DATAGROUP in Leinfelden und Pliezhausen. „Auf diesem Weg haben wir dieses Jahr hervorragende Fortschritte erzielt.

Aber Nachhaltigkeit ist so viel mehr als nur CO2-Vermeidung.“ Deshalb setzt das IT-Service-Unternehmen mit rund 3.500 Mitarbeitenden an Standorten in ganz Deutschland auf verschiedene Maßnahmen. So lässt der IT-Dienstleister beispielsweise anlässlich seines 40-jährigen Jubiläums einen „Wald der Zukunft“ auf einer brachliegenden Forstfläche im Schwarzwald entstehen, nutzt aber auch die Möglichkeit von Nachhaltigkeitszertifizierungen im Sinne einer klaren, systematischen Vorgehensweise.

Besonderer Meilenstein: Erste Gold-Status-Zero-Waste-Zertifizierung deutschlandweit

Die beiden Standorte in Pliezhausen und Leinfelden, die zur Tochtergesellschaft DATAGROUP Stuttgart gehören, gelten innerhalb des Unternehmens als Pioniere in puncto verantwortungsbewussten Umgangs mit Ressourcen sowie nachhaltiger Unternehmensführung und haben nun einen ganz besonderen Meilenstein erreicht: An diesen beiden Standorten hat die DATAGROUP als erstes Unternehmen in Deutschland bei der DIN SPEC 91436-Zertifizierung den angesehenen Gold-Status erhalten. Eine Auszeichnung, die das Engagement für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen unterstreicht und ein klares Zeichen für eine nachhaltige Unternehmensführung setzt. „Wir gehen das Thema ganzheitlich an und sind stolz darauf, den Gold-Status im Bereich Zero Waste erreicht zu haben“, betont Sascha Patka.

Praxisnaher Nachhaltigkeitsstandard

Zero Waste zielt auf eine transparente und ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft ab. Recycling ist dabei nur ein Teilbereich. Es geht vielmehr darum, Abfallmengen messbar zu reduzieren und nicht vermeidbare Abfälle einer nachhaltigen Nutzung zuzuführen. Die DIN SPEC 91436 wurde von einem Konsortium aus NGOs, Wissenschaft und Wirtschaft erarbeitet, an dem sich auch die TÜV SÜD Management Service beteiligte, und gilt als sehr praxisnaher Standard. Mit dem systematischen Ansatz lassen sich Entwicklungsfelder im Abfall- und Wertstoffmanagement eindeutig identifizieren, Unternehmen können damit ihren jeweiligen Reifegrad ermitteln und darauf basierend passende Maßnahmen entwickeln – um einerseits die Restabfallquote kontinuierlich zu senken und andererseits dabei sogar noch Kosten zu sparen. Martin Voelker, Geschäftsführer bei DATAGROUP stellt klar: „Zertifizierungen wie Zero Waste sind ein wichtiger Baustein unserer Nachhaltigkeitsstrategie.“

96 Prozent der Abfälle landen wieder im Wertstoffkreislauf

Im Rahmen des Audits prüfte TÜV SÜD einschlägige Unterlagen wie eine Verpflichtungserklärung zur DIN SPEC 91436, Abfallvermeidungspläne, Abfallbilanzen, Entsorgungs- und Schulungsnachweise. Zudem konnten die beiden DATAGROUP-Standorte nachweisen, dass sie Prüfliste A, B und C des Standards erfüllen und insgesamt 96 Prozent der anfallenden Abfälle wieder dem Wertstoffkreislauf rückführen; der höchste Reifegrad gilt bei einer Quote von 95 Prozent als erreicht.

Resultat: Als erstes Unternehmen in Deutschland und eines der wenigen in Europa erhielt die DATAGROUP-Gesellschaft an den Standorten in Pliezhausen und Leinfelden die DIN SPEC 91436-Gold-Zertifizierung – ein großer Erfolg. Und dass Nachhaltigkeit ein Dauerthema bei DATAGROUP bleibt, bestätigt Vorstandsvorsitzender Andreas Baresel: „Wir als Unternehmen sind uns unserer Verantwortung bewusst. Wir bauen daher konsequent und kontinuierlich unser Engagement in den Bereichen Umwelt und Soziales aus. Wir freuen uns sehr, dass wir an diesen beiden Standorten zu den Vorreitern in Deutschland gehören.“ Das Unternehmen plant, an den Standorten Pliezhausen und Leinfelden noch in diesem Jahr klimaneutral zu werden.

Weitere Informationen

Zero Waste (DIN SPEC 91436)

DATAGROUP

Ansprechpartner:

Stefan Brand, Marketing, TÜV SÜD Management Service GmbH

Wissenswert

Zero Waste: Abfallmengen minimieren

Zero Waste: Abfallmengen minimieren

Für Unternehmen ein idealer Startpunkt in das Thema Nachhaltigkeit – DIN SPEC 91436.

Mehr lesen

SA8000 Soziale Verantwortung

SA8000 Soziale Verantwortung

Das weltweit führende soziale Zertifizierungsprogramm und der internationale Standard zur sozialen Verantwortung

Erfahren Sie mehr

Umweltleistung

Umweltleistung

Machen Sie Ihr Engagement sichtbar und schaffen Sie Vertrauen bei Ihren Stakeholdern.

Mehr erfahren

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German