5117311-2024Neu

DGUV FBHM-099 Stufe 2E - Arbeiten an Gassystemen

Gasantriebssysteme in Fahrzeugen. Qualifizierung für Arbeiten an Fahrzeugen mit Gasantrieb


Präsenz Training
4 Tage
Fortgeschrittener
Präsenz Training

Personen, die an Fahrzeugen mit Gasantrieb wie etwa Wasserstoff arbeiten, müssen die damit verbundenen Gefahren kennen und die entsprechenden Schutzmaßnahmen umsetzen. Festgelegte Arbeiten an gasführenden Teilen sind u.a. Montage und Reparaturen, Gefährdungsbeurteilung, Fehlersuche, Inertisieren, Entleeren, Dichtheitsprüfung und Dokumentation sowie die Wiederinbetriebnahme. In unserem viertägigen Seminar erhalten Sie neben einem dreitägigen theoretischen Teil eine eintägige praktische Ausbildung. Hier stellen Sie ihr erlerntes Fachwissen am Beispiel Wasserstoff praxisnah unter Beweis. Sie erstellen eigenständig ein Werkstück, führen eine Dichtheitsprüfung durch und legen Ihre praktische Prüfung ab.

Inhalte

  • Rechtliche Grundlagen für Arbeiten an Fahrzeugen mit Gasantrieben sowie Prüfstände und Laboren mit Gasanlagen
  • Funktionsweise des Gassystems
  • Sicherheitsrelevante Eigenschaften von Gasen
  • Gas-Kennzeichnungen, Prüf- und Freigabenummern
  • Verbindungstechniken, Anforderungen und sichere Montage
  • Montage-, Prüf- und Instandsetzungsarbeiten an Gassystemen
  • Anwendung von Gasmessgeräten
  • Entleeren, Inertisieren und Befüllen von Gasanlagen
  • Durchführung festgelegter Tätigkeiten unter Berücksichtigung von Arbeitssicherheit und Prozessentwicklung
  • Grundlagen und Maßnahmen zum Explosionsschutz
  • Grundlagen einer Sicht-, Dicht- und Funktionsprüfung von Gasanlagen
  • Grundlagen der Fehlersuche an Gassystemen
  • Gefahrenquellen, Merkmale von Gefahrenfällen an Gassystemen
  • Schutzmaßnahmen bei Arbeiten an Gassystemen
  • Praktische Übungen
  • Prüfung (Theorie und Praxis)

Dauer

4 Tage

Trainer

Fachdozenten der TÜV SÜD Akademie

Personen, die mit wasserstoffbetriebenen Systemen bzw. Fahrzeugen umgehen oder betraut werden sollen.

Voraussetzung

Für die Qualifizierungsstufe 2E nach DGUV FBHM-099 ist eine technische Berufsausbildung oder ein abgeschlossenenes technisches Studium erforderlich und der Abschluss der Stufen E sowie 1E. Die Qualifikationen nach FBHM-099 werden nicht durch die TÜV SÜD Akademie geprüft. Die Qualifizierungsstufen bauen aufeinander auf und müssen von Grund auf durchlaufen werden.

Abschluss

Zertifikat der TÜV SÜD Akademie

Hinweis

Arbeits / Schutzkleidung für den praktischen Teil ist am 4. Tag notwendig. Die Kenntnisse der Schulung müssen innerhalb von 36 Monaten aktualisiert und erneut geprüft werden.

Ihr Nutzen

Sie erwerben das Fachwissen für Tätigkeiten an gasbetriebenen Fahrzeugen. Sie kennen die Gefahren im Umgang mit verschiedenen Gasanlagen und Gassystemen. Sie kommen Ihrer Schulungspflicht als Unternehmer nach.

Seminar buchen: Ort & Termin wählen


Filter

Standort wählen

19.03.2024 - 22.03.2024
Hallstadt

Genügend freie Plätze

ab  
2.900,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

5117311-24-0009

Veranstaltungsort

Cleantech Innovation Park GmbH
Michelinstraße 130
96103 Hallstadt

Unterrichtsplan

19.03.2024 | 09:00 - 16:30
20.03.2024 | 09:00 - 16:30
21.03.2024 | 09:00 - 15:45
21.03.2024 | 15:45 - 16:45
22.03.2024 | 09:00 - 15:45
22.03.2024 | 15:45 - 16:45

Preis

Teilnahmegebühr
2.800,00 €
Prüfungsgebühr
100,00 €

Summe Nettopreis

2.900,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
551,00 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

3.451,00 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

25.06.2024 - 28.06.2024
Landsberg

Genügend freie Plätze

ab  
2.900,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

5117311-24-0010

Veranstaltungsort

Christiani Kompetenzzentrum Landsberg am Lech
Celsiusstraße 15
86899 Landsberg am Lech

Unterrichtsplan

25.06.2024 | 09:00 - 16:30
26.06.2024 | 09:00 - 16:30
27.06.2024 | 09:00 - 15:45
27.06.2024 | 15:45 - 16:45
28.06.2024 | 09:00 - 15:45
28.06.2024 | 15:45 - 16:45

Preis

Teilnahmegebühr
2.800,00 €
Prüfungsgebühr
100,00 €

Summe Nettopreis

2.900,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
551,00 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

3.451,00 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

24.09.2024 - 27.09.2024
Hallstadt

Genügend freie Plätze

ab  
2.900,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

5117311-24-0011

Veranstaltungsort

Cleantech Innovation Park GmbH
Michelinstraße 130
96103 Hallstadt

Unterrichtsplan

24.09.2024 | 09:00 - 16:30
25.09.2024 | 09:00 - 16:30
26.09.2024 | 09:00 - 15:45
26.09.2024 | 15:45 - 16:45
27.09.2024 | 09:00 - 15:45
27.09.2024 | 15:45 - 16:45

Preis

Teilnahmegebühr
2.800,00 €
Prüfungsgebühr
100,00 €

Summe Nettopreis

2.900,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
551,00 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

3.451,00 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

19.11.2024 - 22.11.2024
Landsberg

Genügend freie Plätze

ab  
2.900,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

5117311-24-0012

Veranstaltungsort

Christiani Kompetenzzentrum Landsberg am Lech
Celsiusstraße 15
86899 Landsberg am Lech

Unterrichtsplan

19.11.2024 | 09:00 - 16:30
20.11.2024 | 09:00 - 16:30
21.11.2024 | 09:00 - 15:45
21.11.2024 | 15:45 - 16:45
22.11.2024 | 09:00 - 15:45
22.11.2024 | 15:45 - 16:45

Preis

Teilnahmegebühr
2.800,00 €
Prüfungsgebühr
100,00 €

Summe Nettopreis

2.900,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
551,00 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

3.451,00 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

  • 1

Können wir Ihnen weiterhelfen?


Zuletzt angesehen

Alle anzeigen