1616201
Materialverträglichkeit in Verbindung mit Wasserstoff
Sichere Werkstoffauswahl beim Einsatz von Wasserstoff
Präsenztraining1 TagFortgeschrittenerVirtuelles Klassenzimmer
Dieses Seminar umfasst eine grundlegende Einführung in das Thema Werkstoffbeständigkeit von metallischen und polymeren Werkstoffen in Wasserstoffatmosphäre unter Einbezug aktueller Normen und Regelwerke. Einleitend wird anhand von Praxisbeispielen ein Verständnis für mögliche Schädigungsmechanismen metallischer Werkstoffe geschaffen um die Materialverträglichkeit aufzuzeigen. Darauf aufbauend wird die Wasserstoffverträglichkeit, die Quali- und Quantifizierung durch Werkstoffprüfungen und das Prinzip der bruchmechanischen Nachweisführung sowie Hinweise zum Design und der Dokumentation für metallische Werkstoffe erläutert.
Hinsichtlich der polymeren Werkstoffe wird eine Einteilung der Wasserstoffbeständigkeit unter Einbezug der Zusammensetzung gegeben.
Sich daraus entwickelnde sicherheitsrelevante Aspekte im Wasserstoffeinsatz werden Ihnen aufgezeigt. Auf den möglichen Einfluss von Materialfehlern auf die Wasserstoffreinheit und Wasserstoffbeständigkeit werden Sie abschließend senibilisiert.
Ihre Vorteile
- Sie können für Ihre Anwendung geeignete Materialien qualifizieren und quantifizieren.
- Sie erhalten einen Überblick zu aktuellen Regelwerken und Normen im Bereich Wasserstoffanwendungen.
- Sie erwerben Grundkenntnisse im Bereich Schädigungsmechanismen metallischer Werkstoffe.
- Sie erhalten tiefgreifende Einblicke im Bereich der Werkstoffprüfung und Bruchmechanik metallischer Werkstoffe.
- Sie erlangen Grundkenntnisse im Bereich polymerer Werkstoffe in Wasserstoffanwendungen.
Inhalte im Überblick
- Einleitung Wasserstoffverträglichkeit
- Schädigungsmechanismen und Beispiele
- Wasserstoffversprödung
- Hochtemperatur Wasserstoffangriff
- Wasserstoff & Mikroorganismen
- Wasserstoffkrankheit von Aluminium & Kupfer
- Wasserstoffverträglichkeit: Metalle
- Werkstoffprüfung zur Wasserstoffverträglichkeit
- Bruchmechanik und Wasserstoff
- Design und Bearbeitung in der Wasserstoffanwendung
- Dokumentation in der Wasserstoffanwendung
- Wasserstoffverträglichkeit: Polymere
- Reinheit des Wasserstoffs / Wasserstoff-Erdgas-Mischungen
- Einfluss von Materialfehlern
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie
Teilnahmevoraussetzungen
- Wir empfehlen den erfolgreichen Abschluss des Seminares "Sicheres Arbeiten an Wasserstoffsystemen für Hersteller".
- Grundkenntnisse im Bereich Werkstofftechnik (Metalle und Polymere) sowie Prüfverfahren oder Interesse am Thema
Zielgruppe
Mitarbeitende aus dem Bereich Forschung, Entwicklung und Konstruktion, die schwerpunktbedingt mit der Thematik der Werkstoffauswahl und Charakterisierung für Wasserstoffanwendungen in Berührung kommen.
Trainer
Fachdozent/-in der TÜV SÜD Industrie Service GmbH