1616101

Pipelines für den Transport von Wasserstoff – E-Learning

Anforderungen an die Transport- und Verteilinfrastruktur

Online Training90 MinutenE-Learning
Die aktuelle Umweltpolitik sowie die Klimaziele fordern eine starke Reduzierung der CO₂-Emissionen in allen Bereichen. Wasserstoff kann als Energieträger in den verschiedenen Sektoren, wie Industrie, Mobilität und Wärme, einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Allerdings müssen hierfür große Mengen über weite Strecken von der Erzeugung bis zum Anwender transportiert werden. Der effizienteste Weg ist der Transport per Pipeline, für den sowohl die bestehenden Gasnetze als auch neue Wasserstoffpipelines genutzt werden können. Jedoch unterscheidet sich Wasserstoff in seinen Eigenschaften von Erdgas, weswegen das Transportmedium andere Anforderungen an die aktuelle und zukünftige Transport- und Verteilnetze stellt. Unter anderem werden verschiedene Prüfungen vorausgesetzt und möglicherweise ist eine Umrüstung erforderlich. Erfahren Sie in diesem E-Learning, wie Wasserstoff in der Pipeline transportiert wird, worin sich Erdgas und Wasserstoff sowie auch die dafür bestehenden Pipelines unterscheiden und inwieweit die geeignete Materialauswahl und Bruchmechanik für die Einspeisung von Wasserstoff ins Gasnetz zu berücksichtigen sind.
Geschäftskunden
Privatkunden
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
89,00 €

Sie nehmen an einer Online-Prüfung teil?


Alles Wichtige zu den Anforderungen und dem Ablauf finden Sie hier.

Können wir Ihnen weiterhelfen?


Kontaktbild von  einer Frau mit kurzen braunen Haaren

Zuletzt angesehen

Alle anzeigen