Gesamtpreis (Brutto)
ab 183,00 €
zzgl. MwSt.
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Summe Nettopreis
183,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
34,77 €
Bruttopreis
inkl. 19 % MwSt.
217,77 €
Inhaltsvorschau
Die aktuelle Umweltpolitik sowie die Klimaziele fordern eine starke Reduzierung der CO2-Emissionen in allen Bereichen. Wasserstoff kann als Energieträger in den verschiedenen Sektoren, wie Industrie, Mobilität und Wärme, einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Allerdings müssen hierfür große Mengen über weite Strecken von der Erzeugung bis zum Anwender transportiert werden. Der effizienteste Weg ist der Transport per Pipeline, für den sowohl die bestehenden Gasnetze als auch neue Wasserstoffpipelines genutzt werden können. Jedoch unterscheidet sich Wasserstoff in seinen Eigenschaften von Erdgas, weswegen das Transportmedium andere Anforderungen an die aktuelle und zukünftige Transport- und Verteilnetze stellt. Unter anderem werden verschiedene Prüfungen vorausgesetzt und möglicherweise ist eine Umrüstung erforderlich. Erfahren Sie in diesem E-Learning, wie Wasserstoff in der Pipeline transportiert wird, worin sich Erdgas und Wasserstoff sowie auch die dafür bestehenden Pipelines unterscheiden und inwieweit die geeignete Materialauswahl und Bruchmechanik für die Einspeisung von Wasserstoff ins Gasnetz zu berücksichtigen sind.Gesamtpreis (Brutto)
ab 183,00 €
zzgl. MwSt.
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Summe Nettopreis
183,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
34,77 €
Bruttopreis
inkl. 19 % MwSt.
217,77 €
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Transport von Wasserstoff und Netzentwicklungsplan für Wasserstoff-Pipelines
- Rechtliche Rahmenbedingungen für die Nutzung von Pipelines für Wasserstoff
- Physikalische Unterschiede von Wasserstoff und Erdgas
- Materialverträglichkeit in Verbindung mit Wasserstoff
- Materialauswahl für den Transport in der Pipeline
- Grundlagen zur bruchmechanischen Bewertung und Risswachstum
- Bemessungsgrundsätze von Rohrleitungen
- Bedeutung des Explosionsschutzes
- Prüfungen und Prüffristen
- Einspeisung von Wasserstoff in das Erdgasnetz
Dauer
90 MinutenTeilnehmerkreis
Mitarbeiter der Energiewirtschaft, wie Netzbetreiber von Pipelines, Grundversorger oder Gaslieferanten, die an oder mit Wasserstoffpipelines arbeiten sollen oder mit diesen im Arbeitsalltag in Berührung kommen
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD AkademieHinweis
- Jeder Teilnehmer erhält eine auf 365 Tage beschränkte, personalisierte Lizenz.
- Vergünstigte Firmenkonditionen beim Kauf von Lizenzpaketen sind auf Anfrage an [email protected] möglich.
- Für grundlegende Kenntnisse zu Wasserstoff und dessen Besonderheiten empfehlen wir unser E-Learning „Sensibilisierung Wasserstoff“.
Ihr Nutzen
- Mit dem E-Learning können Sie als Unternehmer Ihre Mitarbeiter auf einfache Weise für die Anforderungen an den Wasserstofftransport in der Pipeline und somit im Umgang mit Wasserstoff sensibilisieren.
- Sie erfüllen die Forderungen der Berufsgenossenschaft und damit die Voraussetzungen für Ihren Versicherungsschutz.
- Die Weiterbildung erfolgt zeitlich flexibel am PC oder mobilen Endgerät per E-Learning.