5113039
Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen in der Praxis
Fachkompetenz in der Ladungssicherung
Präsenztraining1 TagPräsenz Training
Die Bedeutung der Ladungssicherung nimmt aufgrund von Unfällen und Transportschäden sowie umfangreichen Kontrollen zu.
Ladungssicherungsmängel zählen zu den häufigsten Sicherheitsverstößen im Straßenverkehr. Verantwortlich für eine ausreichende Ladungssicherung sind nicht nur Fahrer und Transportunternehmer, sondern auch der Kfz-Halter, der Absender und der Verlader.
- Sie erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten zur praktischen Umsetzung.
- Sie können mit dem erworbenen Fachwissen jede Ladung sichern.
- Sie erlernen den richtigen Einsatz der Ladungssicherungsmittel.
- Rechtliche Grundlagen der Ladungssicherung
- Physikalische Grundlagen der Ladungssicherung
- Stabilität der Fahrzeugaufbauten
- Kippgefahren erkennen und beurteilen
- Sicherungsmethoden und Sicherungskräfte
- Einrichtungen und Hilfsmittel zur Ladungssicherung
- Aktueller Stand der VDI Richtlinien und DIN EN-Normen
- Beurteilen der Ladungssicherungsausrüstung
- Ladungssicherungsmethoden
- Vorschläge und Durchführung zur Ladungssicherung
- Ermitteln der Vorspannkraft
- Praktische Beispiele
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie
Dieses Seminar eignet sich besonders für Ladepersonal beim Verlader.
- Verantwortliche
- Lademeister
- Verladepersonal
- Kraftfahrer
- Disponenten
Fachdozenten der TÜV SÜD Akademie