5111106
Gefahrguttransport im Luftverkehr nach CBTA - Grundkurs ohne Klasse 7
IATA-Schulung für Versender, Personengruppe A (inkl. Verpacker, Personengruppe B)
Präsenztraining3 TagePräsenz Training
Versender sind für einen sicheren, schnellen und erfolgreichen Transport von Gefahrgütern im Luftverkehr verantwortlich. Deshalb hat der Gesetzgeber die Versender in die Pflicht genommen, ihre Sendungen richtig zu klassifizieren, zu identifizieren, zu verpacken, zu markieren, zu kennzeichnen, zu dokumentieren - und sich qualifizieren zu lassen, bevor sie tätig werden. Diesen Anforderungen stellt sich dieses Seminar, mit vielen Beispielen aus dem täglichen Leben am Flughafen.
- Mit dem Grundkurs nach CBTA können Sie unnötige Ablehnungen bei den Luftverkehrsgesellschaften vermeiden.
- Sie werden mit diesem Seminar die rechtlichen Anforderungen des Luftfahrt-Bundesamtes (LBA) erfüllen.
- Sie dürfen nach Erhalt des Zertifikats eigenverantwortlich gefährliche Güter im Luftverkehr vorbereiten und versenden.
- ggf. Klassifizierung
- Identifizierung
- Verpacken und Verpackungsanweisungen
- Verpackungsspezifikationen
- Markierung und Kennzeichnung
- Dokumentation (Versendererklärung/Shippers Declaration und AWB/Luftfrachtbrief)
- Trennvorschriften
- Verfahren im Notfall
- Begrenzungen (versteckte Gefahrgüter)
- Vorschriften für Passagiere und Besatzungsmitglieder
Die Schulung endet mit einer vom LBA anerkannten Prüfung. Nach erfolgreicher Absolvierung des Abschlusstests erhalten Sie ein Zertifikat der TÜV SÜD Akademie, welches Sie berechtigt, für die nächsten zwei Jahre in dem genannten Aufgabenbereich tätig zu sein.
Der Arbeitgeber muss gemäß CBTA einen Schulungsplan für seinen Teilnehmer erstellen. Er erhält dafür eine Checkliste, die gemäß der Vorgaben von CBTA erstellt wurde.
Der Lehrgang schließt mit einer vom LBA anerkannten Prüfung ab.
Dieses Seminar richtet sich an Personen, die Versenderaufgaben im Betrieb ausüben, Versanddokumente ausstellen und unterschreiben.