Gesamtpreis (Brutto)
inkl. 145,16 € MwSt.
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Ein Fuhrparkverwalter hat zahlreiche rechtliche, organisatorische und betriebswirtschaftliche Aufgaben zu erfüllen. Neben den grundsätzlichen Erfordernissen seines Jobs, ist er aber auch für die langfristige Strategie des Unternehmens und das rechtzeitige Erkennen und Umsetzen von Optimierungspotenzialen verantwortlich. Die Grundlagen zur Fuhrparkverwaltung werden im Seminar "Fuhrparkverwalter Basiswissen – TÜV" vermittelt. Im anschließenden Seminar "Fuhrparkverwalter Expertenwissen – TÜV" werden die Kenntnisse vertieft und es steht vor allem die strategische Weiterentwicklung des Fuhrparks im Fokus.Gesamtpreis (Brutto)
inkl. 145,16 € MwSt.
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Planungs- und Steuerungsaufgaben (Budgetierung im Fuhrpark, Einkaufsoptimierung, Tourenoptimierung etc.)
- Optimierungspotenziale (Alternative Konzepte, Investitionsrechnung, Finanzierungsvergleich)
- Leasing in der Praxis
- Sicherheit im Fuhrpark
- Abschlussprüfung (Abschlusstest, Präsentation Abschlussarbeit)
Dauer
2 TageTrainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
- Großkundenbetreuer
- Fuhrparkleiter
- Fuhrparkmitarbeiter
- Privatpersonen
- Disponenten
Voraussetzung
Teilnahme am Seminar Fuhrparkverwalter Basiswissen – TÜV oder gleichwertige AusbildungAbschluss
Zertifikat der TÜV SÜD AkademieHinweis
- Prüfen Sie die Inanspruchnahme von Fördermitteln. Informieren Sie sich bei uns oder unter www.bag.bund.de.
- Zwei Jahre nach Abschluss empfehlen wir Ihnen einen eintägigen Auffrischungskurs.
Ihr Nutzen
- Sie sind in der Lage, Einspar- und Optimierungspotenziale Ihres Fuhrparks zu erkennen.
- Sie können betriebswirtschaftliche Vergleichsrechnungen selbständig durchführen.
- Sie erhalten das notwendige betriebswirtschaftliche Wissen, um Ihren Fuhrpark auch auf die anstehenden Aufgaben der kommenden Jahre auszurichten.