Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Laut Trinkwasserverordnung sind Anbieter von Trinkwasser in öffentlichen und gewerblichen Objekten gesetzlich verpflichtet, eine regelmäßige Probenahme in Trinkwassersystemen sowie eine Untersuchung des Trinkwassers durch Sachkundige durchführen zu lassen. Gewerbliche Hausinstallationen müssen alle drei Jahre auf Legionellen untersucht werden, öffentliche Anlagen sogar jährlich. Dieses Seminar befähigt Sie, Trinkwasserprobenahmen nach der aktuellen TrinkwV sach- und fachgerecht durchzuführen. Sie erwerben alle notwendigen Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen, der Mikrobiologie und Chemie, der Probenahme sowie der relevanten Parameter. Dieses Wissen vertiefen Sie in praktischen Übungen. Auf unserer Lernplattform stellen wir Ihnen außerdem eine Lernkarte mit Video-Sequenzen, u.a. zur Trinkwasserprobeentnahme und zur Abklatschprobe, zur Verfügung.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Mikrobiologischer Teil:
- Vorgaben nach DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH)
- Trinkwasserverordnung
- Technische Grundlagen
- Mikrobiologische Parameter
- Qualitätssicherung
- Probenahme-Verfahren
- Chemischer Teil:
- Allgemeine Wasserchemie
- Regelwerke
- Vor-Ort-Parameter
- Probenahme nach DIN ISO 5667-5
- Unfallverhütung
- Schwermetalle im Trinkwasser
- Zu den jeweiligen Theorieblöcken findet ein praktischer Teil mit Übungen, Probenahme, Vor-Ort-Parametern und Sensorik statt.
Dauer
1 TagTrainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
- Fachinstallateure
- Instandhaltungspersonal
- Alle beteiligten Personen im Gebäudebetrieb
- Fachplaner
- Servicepersonal aus Wartungsfirmen und Facility Management
Abschluss
Zertifikat der TÜV SÜD AkademieHinweis
- Um als Probenehmer tätig zu werden, müssen Sie nach TrinkwV in einem Vertragsverhältnis mit einem akkreditierten Untersuchungslabor stehen.
- Für dieses Seminar werden Anlagensachkenntnisse empfohlen (z.B. durch das Seminar 4113007 - Trinkwasser-Hygiene Kat B (VDI 6023)).
- Dieses Seminar befähigt Sie, Trinkwasserprobenahmen nach der aktuellen TrinkwV sach- und fachgerecht durchzuführen. Sie erwerben alle notwendigen Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen, der Mikrobiologie und Chemie, der Probenahme sowie der relevanten Parameter.
Ihr Nutzen
- Sie können Trinkwasserprobenahmen ordnungsgemäß durchführen.
- Sie profitieren vom wachsenden Bedarf an sachkundigen Probenehmern.
- Sie erweitern Ihr Wissen gemäß der novellierten TrinkwV.