Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
In der heutigen Zeit, in der höchste Qualität, Flexibilität und schnelle Lieferzeiten gefordert werden, ist die Lieferantenperformance ganz entscheidend für den Erfolg des eigenen Unternehmens. Die Lieferantenentwicklung setzt an der Stelle an, an der bestehende oder potenzielle Lieferanten den heutigen und zukünftigen Anforderungen gerecht werden sollen. Wenn darüber hinaus aktuelle Probleme, z. B. in Bezug auf Lieferfähigkeit oder Produktqualität vorliegen, kann ebenfalls ein dringender Handlungsbedarf für die Lieferantenentwicklung gegeben sein. In diesem Seminar lernen Sie einen professionellen Lieferantenentwicklungsprozess kennen und erhalten zu den einzelnen Prozessschritten praxiserprobte Methoden und Tools.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Aufgaben des Lieferantenmanagers
- Lieferantenentwicklungsprozess vom Erstkontakt bis zur Serienbetreuung
- Lieferantenauswahl und Lieferantenqualifizierung
- Lieferantenauswahlkriterien im Rahmen der Selbstauskunft
- Audits (Systemaudits orientiert an ISO 9001 und IATF 16949)
- Methoden und Verfahren zur Lieferantenbewertung
- Potenzialanalyse
- Projektbegleitendes Lieferantenmanagement
- Qualitätsvorausplanung nach APQP
- Quality Gates
- Dokumentation der Kundenanforderungen
- Lieferantenauswahl des Lieferanten
- Notfallplan bei Qualitätsproblemen
- FMEA
- Produktionslenkungsplan
- Prüfplanung
- Messmittelfähigkeit
- Prozessfähigkeitsstudien
- Verifizierung und Validierung
- Prozessfreigabe z.B. [email protected]
- Erstbemusterung nach VDA und AIAG
- Lieferantenmanagement in der Serie
- Qualitäts- und Prozessoptimierung
- Reklamationsbearbeitung / 8D Reporting
- Key Performance Indicators (KPI)
- Änderungsmanagement
- Verbesserungsworkshops
- Eskalationsmodell
Dauer
5 TageTrainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
- Alle beteiligten Mitarbeiter im Lieferantenentwicklungsprozess, die die genannten Inhalte des Seminars kennen und anwenden müssen
- Zukünftige Lieferantenmanager, die mit den genannten Inhalten des Seminars arbeiten
- Einkäufer, Mitarbeiter von Suppliy-Chain und Qualitätsmanagement
- Projektleiter, Projektteam-Mitglieder
Voraussetzung
- Das Seminar „Lieferantenmanager Qualität – TÜV“ ist ein Aufbauseminar und setzt grundlegende Qualitätsmanagement-, Methoden- und Normenkenntnisse, insbesondere der ISO 9001, voraus.
Abschluss
Zertifikat Lieferantenmanager Qualität – TÜVHinweis
- Das Seminar ist als Fortbildung zur Rezertifizierung der (DAkkS-)Qualifikationen QM-Beauftragter und Qualitätsmanager anerkannt
- Das Seminar ist mit digitalen Lerninhalten angereichert
- Sie erhalten den VDA Band 6.3 als Buch
- Am Ende dieser Seite finden Sie die Informationen zur Online-Prüfung, die bei Online-Veranstaltungen zum Tragen kommen.
Ihr Nutzen
- Sie verstehen den Lieferantenentwicklungsprozess
- Sie kennen die Methoden der Lieferantenentwicklung
- Sie sind in der Lage, die Zusammenarbeit mit dem Lieferanten zu steuern und professionelles Lieferantenmanagement zu betreiben