1112125-2023

Erfolgreiches CSR-/Nachhaltigkeitsmanagement

Für Ihre Nachhaltigkeit


Präsenz Training
3 Tage
Austausch mit Experten
Präsenz Training oder Virtuelles Klassenzimmer

Was ist Nachhaltigkeit? Eigentlich ist es ganz einfach: Der Duden sagt, ein Prinzip, nach dem nicht mehr verbraucht werden darf, als jeweils nachwachsen, sich regenerieren, künftig wieder bereitgestellt werden kann. Das strahlt in alle Bereiche unseres Lebens. Wir benötigen ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit. Mit unserem Training wollen wir Ihnen entscheidende Kenntnisse und Kompetenzen für ein erfolgreiches CSR-/ Nachhaltigkeitsmanagement vermitteln.

Inhalte

  • Herausforderung Nachhaltigkeit
    • Inhalte der Konzepte CSR und Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit und CSR: Anforderungen von Markt, Gesetz, Technik, Gesellschaft
    • Nachhaltigkeitsengagement als Wettbewerbsfaktor
    • Strategien und Schwerpunkte der unternehmerischen Nachhaltigkeit
    • Praxis-Workshop: die UN Sustainable Development Goals (SDG)
  • Handlungsfelder der Nachhaltigkeit
    • Produkt und Dienstleistungen sowie Kunden
    • Lieferkette
    • Umwelt- und Klimaschutz
    • gesellschaftliches Engagement
    • Verantwortung für Mitarbeiter
  • Nachhaltigkeitsmanagement
    • Managementsysteme für Nachhaltigkeit
    • Standards (ISO 26000, SA 8000, GRI SRS, DNK)
    • Aufbau und Implementierung eines praxisorientierten CSR-/ Nachhaltigkeitsmanagements
    • Praxis-Workshop: Nachhaltigkeits-Check - Schritte zu einem praktischen Nachhaltigkeitsmanagement
    • Praxis-Workshop; Entwicklung einer erfolgreichen Nachhaltigkeitsstrategie
  • Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette
    • Best-Practice-Beispiele aus unterschiedlichen Branchen
  • Nachhaltigkeitskommunikation
    • Strategien und Maßnahmen interner und externer Nachhaltigkeitskommunikation
    • Werbung mit Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeitsbericht: CSR-Berichtspflicht
    • Praxis-Workshop: Stakeholder-Analyse
    • Praxis-Workshop: Projekt Nachhaltigkeitsbericht
  • Nachhaltigkeitsbeauftragter
    • Aufgaben und Ziele eines Nachhaltigkeitsbeauftragten
    • Organisatorische Einbindung
    • Fachliche und soziale Anforderungen
    • Praxis-Workshop: Ihr persönlicher Fahrplan zum erfolgreichen Nachhaltigkeitsbeauftragten

Dauer

3 Tage

Trainer

Stefan Küst und Christian Schweizer

  • Einsteiger ins CSR-/ Nachhaltigkeitsmanagement
  • Verantwortliche, Beauftragte, Mitarbeiter aus einzelnen nachhaltigkeitsrelevanten Bereichen
  • Umwelt- und Qualitätsbeauftragte
  • Führungskräfte aus allen Bereichen, die ein nachhaltiges und verantwortungsvolles Management im Unternehmen integrieren wollen (z.B. Marketing, Arbeitssicherheit, Personal, Facility Management)

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Ihr Nutzen

  • Sie erweitern Ihre Kenntnisse und Kompetenzen im Umgang mit den Zukunftsthemen Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR).
  • Sie erwerben theoretisches und praktisches Wissen zur Entwicklung und Umsetzung von Strategien, Maßnahmen und einer erfolgreichen Kommunikation des Nachhaltigkeitsengagements im Unternehmen.
  • An allen Seminartagen besteht die Möglichkeit zu einem unternehmens- und branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch und zur Erarbeitung erster Lösungsansätze für persönliche Fragen und Problemstellungen des eigenen Unternehmens.

Seminar buchen: Ort & Termin wählen


Filter

Standort wählen

  • Von:

  • Bis:

Beide Felder müssen ausgefüllt sein.

Das Startdatum muss vor dem Enddatum liegen.

Ihr Zeitraum enthält keine Seminare.


14.06.2023 - 16.06.2023
Hamburg

Genügend freie Plätze

ab  1.230,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

1112125-23-0011

Veranstaltungsort

TÜV SÜD Akademie GmbH
Beim Strohhause 29
20097 Hamburg

Unterrichtsplan

14.06.2023 | 08:30 - 16:00
15.06.2023 | 08:30 - 16:00
16.06.2023 | 08:30 - 16:00

Preis

Teilnahmegebühr
1.230,00 €

Summe Nettopreis

1.230,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
233,70 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

1.463,70 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

17.07.2023 - 19.07.2023
München

Genügend freie Plätze

ab  1.230,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

1112125-23-0008

Veranstaltungsort

TÜV SÜD Akademie GmbH
Westendstr. 160
80339 München

Unterrichtsplan

17.07.2023 | 09:00 - 16:30
18.07.2023 | 09:00 - 16:30
19.07.2023 | 09:00 - 16:30

Preis

Teilnahmegebühr
1.230,00 €

Summe Nettopreis

1.230,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
233,70 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

1.463,70 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

18.10.2023 - 20.10.2023
Leipzig

Genügend freie Plätze

ab  1.230,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

1112125-23-0007

Veranstaltungsort

TÜV SÜD Akademie GmbH / BT II
Wiesenring 2
04159 Leipzig

Unterrichtsplan

18.10.2023 | 09:00 - 16:30
19.10.2023 | 09:00 - 16:30
20.10.2023 | 09:00 - 16:30

Preis

Teilnahmegebühr
1.230,00 €

Summe Nettopreis

1.230,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
233,70 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

1.463,70 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

13.11.2023 - 15.11.2023
München

Genügend freie Plätze

ab  1.230,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

1112125-23-0009

Veranstaltungsort

TÜV SÜD Akademie GmbH
Westendstr. 160
80339 München

Unterrichtsplan

13.11.2023 | 09:00 - 16:30
14.11.2023 | 09:00 - 16:30
15.11.2023 | 09:00 - 16:30

Preis

Teilnahmegebühr
1.230,00 €

Summe Nettopreis

1.230,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
233,70 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

1.463,70 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

19.12.2023 - 21.12.2023
- Online -

Genügend freie Plätze

ab  1.230,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

1112125-23-0003

Veranstaltungsort

Online - Virtuelles Klassenzimmer TÜV SÜD Akademie GmbH

Unterrichtsplan

19.12.2023 | 08:00 - 15:30
20.12.2023 | 08:00 - 15:30
21.12.2023 | 08:00 - 15:30

Preis

Teilnahmegebühr
1.230,00 €

Summe Nettopreis

1.230,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
233,70 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

1.463,70 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

  • 1

Können wir Ihnen weiterhelfen?


Zuletzt angesehen

Alle anzeigen