20.01.2025
TÜV SÜD setzt ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und Transparenz mit der Einführung erweiterter Prüf- und Verifizierungsdienstleistungen zur Bestimmung des biogenen Kohlenstoffgehalts (Biogenic Carbon Content, BCC).
16.01.2025
Beschlagene Scheiben und Guckloch-Fahren trüben die Sicht. Im Fahrzeuginneren herrscht unangenehme Kälte.
16.01.2025
TÜV SÜD hat umfassende Erfahrungen bei der Prüfung von Wärmepumpen und unterstützt Hersteller auch bei der Umstellung ihrer Produkte auf natürliche Kältemittel.
16.01.2025
Kaltstarts mögen Motoren überhaupt nicht. Das Motoröl ist noch dickflüssig und zäh.
16.01.2025
Der Starterakkumulator (ugs. die Starter- bzw. Autobatterie) hat den Dienst quittiert. Um rasch wieder mobil zu werden, bedient sich mancher Autofahrer nachbarschaftlicher Hilfe und eines Starthilfekabels.
16.01.2025
Künftig müssen zulassungs- und kennzeichenpflichtige Fahrzeuge mit Flüssiggasanlagen zu Wohnzwecken (Wohnmobile und Wohnwagen) – welche also nicht zum Antrieb dienen – alle zwei Jahre entsprechend „Paragraf 60 Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen“ der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) verpflichtend geprüft werden.
15.01.2025
Winterzeit ist Schlittschuhzeit – viele Kinder und Erwachsene genießen die kalte Jahreszeit auf zugefrorenen Seen, Weihern oder in Eishallen.
14.01.2025
Eine Plattform für den fachlichen Austausch über aktuelle und innovative Entwicklungen bei Türmen für Windenergieanlagen bietet die TÜV SÜD Wind Towers Conference.
08.01.2025
Die Sicherheit für Kinder im Auto lässt in vielen Regionen der Erde zu wünschen übrig
08.01.2025
Bis zum 31. Dezember 2024 mussten Nichtwohngebäude mit einem System für die Gebäudeautomatisierung ausgerüstet werden.