Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen
Sicherheitsgerichtete Steuerungen
Die Steuerung von Maschinen und deren Zuverlässigkeit sind ein wesentlicher Faktor für die Sicherheit des sie bedienenden Personals. In Anhang I, Abschnitt 1.2.1. der Maschinenrichtlinie werden die Anforderungen an Sicherheit und Zuverlässigkeit von Steuerungen thematisiert.
Demnach sind die Steuerungen so zu planen und zu bauen, dass keine Gefährdungssituation entsteht. Sie müssen der Beanspruchung während des Betriebs und Fremdeinflüssen standhalten. Sowohl Fehler in der Steuerkreis-Logik als auch Defekte von Hard- bzw- Software der Steuerung dürfen keine Gefährdungssituation hervorrufen. Gleiches gilt für vorhersehbare Bedienungsfehler.
Bei kabelloser Steuerung muss ein automatisches Stillsetzen ausgelöst werden, wenn keine einwandfreien Steuersignale empfangen werden; hierunter fällt auch ein Abbruch der Verbindung.
Die DIN EN ISO 13849-1 regelt die Einhaltung der Anforderungen der Maschinenrichtlinie an sichere Steuerungen. Im Anhang ZA geht es um den Zusammenhang mit der Maschinenrichtlinie.