Wählen Sie ein anderes Land, um sich über die Services vor Ort zu informieren
//Land auswählenGemäß der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ist ein Sicherheitsbauteil ein Bauteil, das zur Gewährleistung einer Sicherheitsfunktion dient, gesondert in Verkehr gebracht wird, dessen Ausfall und/oder Fehlfunktion die Sicherheit von Personen gefährdet und das für das Funktionieren der Maschine nicht erforderlich ist oder durch für das Funktionieren der Maschine übliche Bauteile ersetzt werden kann. Ein Sicherheitsbauteil muss dabei alle vier Merkmale von Artikel 2 erfüllen, um als Sicherheitsbauteil nach Maschinenrichtlinie zu gelten, das entsprechend nur mit gültiger CE-Kennzeichnung und EG-Konformitätserklärung inverkehrgebracht werden kann.
Inverkehrgebracht werden Sicherheitsbauteile getrennt von einer Maschine, in der sie theoretisch verwendet werden könnten. Ein mögliches Szenario ist, dass der Hersteller einer Maschine ein Bauteil herstellt, das lediglich der Ausführung einer Sicherheitsfunktion dient, vom Konformitätsbewertungsverfahren der Maschine jedoch erfasst wird. Dieses Bauteil ist dann im Sinne der Maschinenrichtlinie kein Sicherheitsbauteil. Die Zuverlässigkeit eines Sicherheitsbauteils ist von entscheidender Bedeutung, da im Falle eines Versagens eine Gefährdung für den Menschen entstehen kann.
Die Maschine selbst funktioniert theoretisch auch ohne Sicherheitsbauteile. Die Sicherheit ist jedoch nicht gewährleistet und auch die Anforderungen an Sicherheit und Gesundheitsschutz nach Anhang I werden nicht eingehalten. Unterscheiden werden muss zudem zwischen Sicherheitsbauteilen und sicherheitsrelevanten Bauteilen. Es ist beispielsweise üblich, dass sicherheitstechnische Schaltungen genutzt werden, um eine mögliche gefährliche Bewegung der Maschine zu stoppen oder ihren "Neustart" zu blockieren. Die sicherheitstechnischen Schaltungen werden durch Sicherheitsfunktionen realisiert, die einerseits aus den erwähnten Sicherheitsbauteilen gemäß Richtlinie, aber andererseits auch aus Komponenten bestehen können, die nicht im Anwendungsbereich der Richtlinie erfasst sind.
Klassische Beispiele für Bauteile mit Sicherheitsfunktion sind Sensoren.