Schimmelschäden objektiv beurteilen

Schimmel in Wohnräumen

Schimmelpilz bildet sich in Wohnräumen häufig aufgrund von unregelmäßiger Wärmeabgabe bei Bauteilen (sog. Wärmebrücken). Diese entsteht nach einem Fenstertausch oder durch eine geänderte Raumnutzung (z. B. einem Nutzerwechsel oder der Einrichtung eines zusätzlichen Aufenthaltsraums).

 

Mögliche Folgen von Schimmelbildung:

  • belastetes Mietverhältnis (Mietminderung, Leerstand)
  • gesundheitliche Beeinträchtigungen (z. B. allergische Reaktionen oder Atemwegsbeschwerden bei Kleinkindern)
  • Rechtsstreitigkeiten (Gerichtskosten etc., zeitlicher Aufwand, Rechtsrisiko, Schadensersatzansprüche)
  • Aufwand zur Schadensbehebung (ggf. wiederholter Beseitigungsaufwand)

Schimmel Wohnung

Wärmebrücken sind eine häufige Ursache für Schimmel in der Wohnung.

 

Drei zentrale Fragen

  • Ist die Dämmung dem Alter des Gebäudes angemessen?
  • Ist das Nutzerverhalten Ursache für den Schaden?
  • Ist die Wohnung zu luftdicht oder kann sie ausreichend belüftet werden?

 

Unsere Leistungen

Unsere Experten stehen Ihnen bei Fragen zur Beurteilung der Schimmelpilzursache umfassend zur Seite. Sie legen Ihnen gutachterlich dar, ob die Wohnung trotz Wärmebrücken bei einem aus rechtlicher Sicht zumutbaren Nutzungsverhalten schadensfrei bleibt.

Die Schadensbeurteilung erfolgt auf Basis eines bauphysikalisch fundierten Lüftungskonzeptes nach DIN/TS 4108-8:2022-09 Schimmelschäden objektiv beurteilen und einer nutzungsabhängigen Auslegung bei händischer Fensterlüftung.

  • Besichtigung vor Ort
  • Ermittlung der Dämmeigenschaften der Bauteile
  • Messtechnische Lokalisierung und Beurteilung von Wärmebrücken und Möbelpositionen mittels Thermografie u. ä. (alternativ: Berechnung von Wärmebrücken)
  • Bestimmung der zulässigen relativen Luftfeuchtigkeit
  • Bestimmung des gebäudebedingten Luftwechsels
  • (Infiltration etc.) und der händischen Fensterlüftung
  • Beurteilung der Wärmebrücken und des Nutzerverhaltens
  • Empfehlung zielführender, wirtschaftlicher Maßnahmen

 

Davon profitieren Sie

  • Sie erhalten eine belastbare Schadensbeurteilung.
  • Sie bekommen wirtschaftliche, der Situation angepasste Empfehlungen.
  • Sie gewinnen rechtliche Klarheit, wer zukünftige Schimmelschäden zu verantworten hat.
  • Sie entscheiden sich für Objektivität.
  • Sie bauen auf einen kompetenten Partner.
  • Unsere Experten arbeiten auch aktiv in den entsprechenden DIN-Normenauschüssen zur DIN 1946-6 und DIN/TS 4108-8 mit. 

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German