Pruefung Fahrzeugelektronik

Prüfung von Fahrzeugelektronik

Was versteht man unter der Prüfung von Fahrzeugelektronik?

In modernen Fahrzeugen stecken mehr ausgefeilte elektronische Komponenten und Systeme als je zuvor. Darüber hinaus benötigen neue Entwicklungen wie z. B. Technologien für das autonome Fahren immer mehr Sensoren und elektronische Geräte für die Vernetzung und sichere Kommunikation. Die Prüfung der Fahrzeugelektronik spielt daher eine wesentliche Rolle für den Nachweis der Sicherheit der elektronischen Bauteile und verhindert, dass diese den sicheren Fahrzeugbetrieb stören. Unsere Tests der Fahrzeugelektronik prüfen alle elektronischen Bauteile eines Fahrzeugs gründlich auf Herz und Nieren und sorgen dafür, dass sie alle maßgeblichen Verordnungen und EMV-Prüfnormen erfüllen.

Warum ist die Prüfung der Fahrzeugelektronik wichtig?

  • Die Prüfung der Fahrzeugelektronik bietet Ihnen eine Reihe von Vorteilen
  • Sie weisen nach, dass die Fahrzeugelektronik den geltenden Vorschriften entspricht und somit sicher ist.
  • Sie erfüllen die für den jeweiligen Markt relevanten Vorschriften (z. B. die Niederspannungs-, Maschinen- und EMV-Richtlinien der EU) und vereinfachen damit den Marktzugang.
  • Sie vermeiden kostspielige Verzögerungen und Nacharbeiten und sparen so Zeit und Kosten.
  • Sie erfüllen die Qualitätserwartungen der Verbraucher.
     

Unsere Dienstleistungen für Fahrzeugelektronik

Wir bieten Prüfleistungen, Typgenehmigungen und Zertifizierungsleistungen für alle elektrischen und elektronischen Komponenten an, die in Fahrzeugen zum Einsatz kommen. Unsere Tests und Prüfungen decken folgende Bereiche ab:

 

  • Prüfungen der EMV und der elektrischen Sicherheit
    • HF-Strahlenemissionen
    • Leitungsgebundene HF-Emissionen
    • Harmonics und Flicker
    • Leitungsgebundene Störaussendung
    • Magnetfeldstärke
    • Störfestigkeit bei elektrostatischen Entladungen
    • HF-Störfestigkeit
    • Störfestigkeit gegen schnelle transiente Störgrößen
    • Störfestigkeit gegen Spannungsspitzen
    • Leitungsgebundene HF-Störfestigkeit
    • Störfestigkeit gegen Magnetfelder
    • Störfestigkeit bei Netzspannungsschwankungen/ -unterbrechungen
    • Bulk-Current Injection Test (BCIT; Strominjektionstest)
    • Prüfung der Störfestigkeit gegen leitungsgeführte transiente Störgrößen
    • Elektrische Prüfungen
    • Isolationstests
    • Prüfung der Spannungsfestigkeit
  • Umweltprüfungen
    • Mechanische Prüfungen (Schwingungen, Aufprall, Stoßfestigkeit, Kombinationsprüfungen aus Temperaturwechsel und Schwingungen)
    • Klimatests (Temperatur und Feuchtigkeit, Temperaturschock, Langzeit- und Dauerfestigkeit, Korrosionsprüfung)
    • Bewitterungstests
    • Umweltstresstests
    • Verpackungstests (Flugzeug-, Bahn- und LKW-Transportsimulation)
    • Leistungs- und Dauerversuche
    • Dauer- und Gebrauchstauglichkeitsprüfungen
    • Funktionstests
    • Sicherheitsprüfungen
    • Leistungsprüfungen auf Weichheit
    • Überprüfung der Betriebsanleitung 
    • Prüfung von diversen Sensorentypen
    • Kundenspezifische Tests
    • Erstellung von Testplänen
  • Funkprüfungen
    • Validierung und Zertifizierung nach ECE-R-10 , E-Zeichen
    • Regulatorische Tests, z. B. FCC/USA, RED Europa
  • Dienstleistungen für den globalen Marktzugang (GMA)
    • Maßgeschneiderte Lösungen: Wir recherchieren die in Ihren Zielmärkten und für Ihre Produkte geltenden regulatorischen Anforderungen, Zertifizierungsvorgaben und -Programme.
    • Schnittstelle zu Regulierungsbehörden: Im Auftrag unserer nicht lokal repräsentierten Kunden sind wir Ansprechpartner für Behörden und Zertifizierungsstellen.
    • Prüfungen und Tests: Wir bieten Produktprüfungen nach den für Einzelprodukte und Produktfamilien relevanten Prüfnormen.
    • Globale Wissensdatenbank: Wir verfügen über eine Datenbank mit relevanten Vorschriften für verschiedene Produkte und Länder u.a. nationale Anforderungen, Richtlinien und Regeln der Technik.
  • Darüber hinaus sind wir für folgende Tests ausgestattet
    • Transmitter-Tests
    • Ausgangsleistung
    • Nachbarkanalleistung (ACLR)
    • Spektrale Leistungsdichte
    • Spektrum-Emissionsmaske
    • Belegte Kanalbandbreite
    • Frequenzsstabilität /-fehler
    • Strahlungsbandgrenze
    • Einschaltdauer
    • Modulationsbandbreite
    • Außerband- und Nebenaussendungen
    • Empfänger-Tests
    • Empfindlichkeit
    • Nachbarkanal-/Frequenzbandselektivität
    • Empfänger-Störaussendung
    • Empfänger-Intermodulationen
    • Blocking-Eigenschaften

Wissenswert

globaler Marktzugang
Broschüre

Globaler Marktzugang

Weltweite Zulassung von elektrischen und elektronischen Produkten mit TÜV SÜD

Jetzt informieren!

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German