Dynamische Prüfungen für Fahrzeugbauteile & ECE-Testverfahren

Was versteht man unter einem Crashtest-Simulator für zerstörungsfreie Crashtests?

Die Fahrzeugindustrie setzt bei der dynamischen Prüfung von Fahrzeugbauteilen und der Durchführung von Crash-Tests auf zerstörungsfreie virtuelle und physikalische Simulation. Diese neuen zerstörungsfreien Prüfmethoden ermöglichen die umfassende physikalische Simulation eines Fahrzeugaufpralls bei einem Verkehrsunfall und damit effizientere Crashtests.

Das Video zeigt die Simulation eines zerstörungsfreien physikalischen Crashtests.

 

 

Welche Vorteile bietet ein Crashtest-Simulator?

Die dynamische Bauteilprüfung bietet Ihnen als Erstausrüster (OEM) in der Fahrzeugindustrie eine ganze Reihe von Vorteilen:

  • Sie generieren schnell zuverlässige Daten unter realistischen Crash-Bedingungen.

  • Sie erzielen kostengünstig qualitativ hochwertige und reproduzierbare Tests mit hoher Wiederholgenauigkeit.

  • Sie erhalten Prüfergebnisse, die Sie bei der Produktentwicklung, Typgenehmigung und der Prüfung der Übereinstimmung der Produktion (Conformity of Production, CoP) unterstützen.

  • Sie realisieren signifikante Kosteneinsparungen im Vergleich zu traditionellen physischen Crashtests.

  • Sie erhalten entsprechende Prüfberichte und können so nachweisen, dass Sie zur Gewährleistung der Produktsicherheit umfassende Crash-Simulationen durchgeführt haben.

  • Sie halten alle relevanten internationalen Vorschriften ein und erschließen so internationale Märkte.

TÜV SÜD bietet umfassende Lösungen für virtuelle Crashtests

Mit modernen Crashtest-Simulatoren und einem weltweiten Expertennetzwerk bieten wir umfassende Lösungen aus einer Hand und können auch Sie unterstützen und Ihnen helfen, die geltenden gesetzlichen Vorschriften, Normen und freiwilligen Branchenstandards zu erfüllen.

Unser Prüflabor ist modernst ausgestattet und verfügt über alle neuen Technologien, so z. B. einen Active Lateral Intrusion Simulator (ALIS), ein modernes pneumatisches Katapult zur Simulation eines Seitenaufpralls. Mit diesen Technologien unterstützen wir Sie bei den verschiedensten dynamischen Belastungsprüfungen für Bauteile und Strukturen. Das Prüfsystem von TÜV SÜD ist auf die Prüfung von Rückhaltesystemen und -strukturen nach der neuen Gesetzgebung sowie den Anforderungen der Verbraucherorganisationen und Hersteller ausgerichtet. In Kombination mit virtuellen Simulationen und Umweltprüfungen lassen sich so Bauteile und Strukturen von bis zu fünf Tonnen prüfen.

Unser Prüflabor ist nach ISO/IEC 17025:2005 akkreditiert und für die Prototypentwicklung erfolgreich nach dem TISAX-Standard für Informationssicherheit in der Automobilindustrie auditiert. Mehrere voneinander getrennte Vorbereitungsräume gewährleisten größtmögliche Vertraulichkeit, auch bei zeitgleichen Prüfungen für verschiedene Kunden.

 

Unser DYCOT-Prüflabor verfügt über die neuesten Crashtest-Technologien:

 

IST CSA Modernes Beschleunigungssytem (Katapult):

  • Kraft 2,5 MN Beschleunigung
  • 90g @ 1.000kg / 35g @ 5.000kg, -35g @ 800kg
  • Maximalgeschwindigkeit 100 km/h
  • Maximale Neigung 14G/MS
  • Wiederholgenauigkeit 0,5 km/h oder 1g
  • Arbeitshub 1,7 m
  • Simulation von Lastfällen mit geringer Beschleunigung 5 - 12 g
  • EuroNCAP Schleudertraumatest
  • FMVSS 202a (dynamischer Schlittentest)

ENCOPIM Active Lateral Intrusion Simulation System

  • System zur Simulation eines Seitenaufpralls mit mehreren Aktuatoren
  • Prüfungen der Fahrzeugstruktur
  • Verformung der Fahrzeugstruktur vor Schlittenbewegung
  • Gleichzeitige Belastung von Fahrer und Beifahrer

HS Vision Hochgeschwindigkeits LED-Beleuchtungs- und Kamerasystem

Kistler DAS- und Sensorsysteme

Firmeneigene Crashtest-Dummy-Familie HIII 5% (DTI),  50%(DTI), 95% (DTI), WS (DTI), Qs

Statische und dynamische 3D-Photogrammetrie

Zerstörungsfreie virtuelle Crashtests und DYCOT-Services von TÜV SÜD

Unser akkreditiertes DYCOT-Prüflabor bietet Prüfungen nach den folgenden Normen:

  • UN ECE, FMVSS, VSTD, ADR, FIA, NCAP, ISO, AMS, EASA CS, ZMK

Unsere DYCOT-Leistungen insgesamt

  • Physikalische Simulationen von Frontal-, Seiten- und Heckaufprall-Crashtests
  • EuroNCAP Tests – u.a. Frontalaufprall im Kniebereich (Knee Mapping) und Schleudertrauma
  • Bauteilprüfungen, u.a. für Airbags, Armaturenbrett, Mittelkonsolen, Sitze, Kraftstofftanks, Dachträger, Verkleidungen und Zubehör

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German