Wählen Sie ein anderes Land, um sich über die Services vor Ort zu informieren
//Land auswählenGanzheitliche Sicherheit und Qualität für Ihre Elektrofahrzeuge
Um der steigenden Nachfrage nach Hybridelektrofahrzeugen (Hybrid Electric Vehicle, HEV) und Batterieelektrofahrzeugen (Battery Electric Vehicles, BEV) gerecht zu werden, erforschen Erstausrüster (OEM) und Zulieferer der Fahrzeugindustrie weltweit neue Wege im Bereich der Antriebstechnologien. Da die elektrischen Antriebe auch mit neuen Komponenten und Prüfverfahren einhergehen, benötigen Fahrzeugentwickler kompetente technische Unterstützung. Nur so können sie dafür sorgen, dass ihre Entwürfe sicher sind und internationale regulatorische Vorgaben ebenso erfüllen wie die Anforderungen ihrer Kunden. Unsere Elektromobilitätsdienstleistungen für Elektrofahrzeuge unterstützen Sie bei der Gewährleistung der elektrischen, mechanischen, chemischen und funktionalen Sicherheit Ihrer elektrischen Antriebstechnologien.
Die Zusammenarbeit mit einem unabhängigen, neutralen Dienstleister bietet Ihnen verschiedenste Vorteile:
Einhaltung der spezifischen regulatorischen Vorgaben und Branchenanforderungen
Gewährleistung der Benutzersicherheit dank international anerkannter Zertifizierung
Laufende Unterstützung während der Entwicklung Ihrer Elektrofahrzeuge
Vermeidung kostspieliger und zeitaufwendiger Nacharbeiten
International anerkanntes Prüfzeichen zum Nachweis der Sicherheit Ihrer Elektrofahrzeuge und damit Kundenvertrauen.
TÜV SÜD verfügt über umfassende Kompetenz im Bereich der Mobilitätslösungen. Mit unserem umfassenden Angebot an Elektromobilitätsdienstleistungen helfen wir Ihnen, allen Sicherheitsanforderungen an Elektrofahrzeuge gerecht zu werden. Unsere Prüflösungen decken dabei alle Aspekte der Fahrzeugentwicklung ab – von der funktionalen und mechanischen Sicherheit des Antriebsstrangs über die elektrische Sicherheit des Hochvoltsystems bis zur chemischen Sicherheit der Energiespeicher, wie z. B. Batterien. Wir prüfen auch kritische Aspekte, wie Fehlersicherheit, elektrische Sicherheit bei unvorhergesehen Ereignissen (z. B. Schutz vor Stromschlägen bei zufälliger Berührung) und Leistungsverfügbarkeit. Dabei lassen sich unsere Lösungen individuell an die Bedürfnisse unserer Kunden und ihrer Schwerpunktmärkte anpassen.
Unsere Experten bieten jedoch viel mehr als nur Prüfdienstleistungen. Wir sind Ihr Partner der Wahl, auch wenn es darum geht, Ihre Prozesse in der Entwicklung von Elektrofahrzeugen zu optimieren. Mit einem umfangreichen Analysepaket begleiten wir Ihr Team bei der Entwicklung und Verifizierung von Sicherheitskonzepten. Auch die Ausarbeitung von Systemen zur Vermeidung von Gefahren am Arbeitsplatz sowie zum Umgang mit Stromspeichersystemen ist Teil unserer Dienstleistungen für Elektrofahrzeuge.
TÜV SÜD bietet folgende Dienstleistungen:
Unsere eSafety Services
Mit unserem eSafety-Konzept bieten wir ganzheitliche Unterstützung bei der Einhaltung von Sicherheitsanforderungen. Das Konzept berücksichtigt alle Sicherheitsaspekte bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen, wie z. B. elektrische, mechanische, chemische und funktionale Sicherheit.
Dienstleistungen im Bereich Funktionale Sicherheit nach ISO 26262
Bewertung des Sicherheitskonzepts und der Sicherheitsanforderungen sowie der Sicherheit entlang des gesamten Lebenszyklus, Analysen (z. B. FMEA)
Bewertung und Durchführung von sogenannten Abuse-Tests (Prüfung der Sicherheit bei Missbrauch und unsachgemäßem Gebrauch)
Analysemethoden (ISO 26262 / IEC61508)
Funktionales Sicherheitsmanagement
Risikobewertung, Ausarbeitung von Anlagekonzepten, Entwicklung
Analytik / Probabilistik
Fehlersimulation
Dienstleistungen im Bereich der Homologation
Homologationsunterstützung
Homologationsmanagement
Homologationsberatung
Prüfungen und Prüfberichte