Wählen Sie ein anderes Land, um sich über die Services vor Ort zu informieren
//Land auswählenSeminarinhalte
1. Teil | Das neue Strahlenschutzgesetz (StrlSchG)
ı Das neue StrlSchG: Historie
ı Inkrafttreten des StrlSchG
ı Überblick über grundlegende Änderungen
ı Die Entwürfe der neuen Strahlenschutzverordnung(en) (soweit zum Seminarzeitpunkt vorliegend)
2. Teil | Auswirkungen auf die betriebliche Praxis
ı Genehmigungen, Zuständigkeiten
ı Begriff der Expositionssituation (geplant, bestehend, Notfall), NORM
ı Aufsichtsprogramm, § 180 StrlSchG, Rechtfertigung
ı Notfallpläne
ı Änderungen für SSV/SSB
ı Dosisgrenzwerte
ı Strahlenschutzregister
3. Teil | Strahlenschutz im Back End
ı Freigabe und Entsorgung
ı Altlasten
ı Baustoffe
Die 2-tägige Schulung wendet sich an Fach- und Führungskräfte, an Projekt- und Abteilungsleiter und
Experten aus den Bereichen Betrieb, Abfälle, Genehmigung, Strategie und Unternehmenskommunikation
sowie an Juristen.
Dr. Maria Poetsch ı Strahlenschutzexpertin bei der TÜV SÜD Energietechnik GmbH Baden-Württemberg
Dr. Christian Raetzke ı Rechtsanwalt, Leipzig
2 Tage
28. bis 29. Januar 2020
17. bis 18. März 2020
16. bis 17. Juni 2020
Tag 1: 10:30 bis 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 bis 16:30 Uhr
Ort: Berlin
1.598,– € ı zzgl. 19 % USt.
Im Preis inbegriffen sind:
ı Seminarunterlagen
ı Teilnahmebescheinigung
ı Pausenverpflegung
inkl. Mittagessen
In Kooperation mit INFORUM Verlags- und Verwaltungsgesellschaft mbH
Robert-Koch-Platz 4
10115 Berlin
Bei Fragen zur Anmeldung rufen Sie uns bitte an oder senden uns eine E-Mail.
Ansprechpartner:
Petra Dinter-Tumtzak
Fon +49 30 498555-30
Fax +49 30 498555-18
WORLDWIDE
Global
Americas
Asia
Europe
Middle East and Africa