Industrielle Diesel- und Gasmotoren sind die Herzstücke für unterschiedlichste Anlagen wie zum Beispiel Notstromaggregate, Blockheizkraftwerke (BHKW), Schienenfahrzeuge, Baumaschinen oder Schiffe. Ein nicht ordnungsgemäßer Betrieb der Motoren oder sogar ein Schaden ist dementsprechend ärgerlich und kostspielig – nicht nur wegen der Reparatur, sondern auch wegen des Betriebsausfalls. Die Gründe für Störungen können sowohl in der Planung, Auslegung und Ausführung der Antriebsanlagen liegen, als auch in der Qualität und dem Betrieb der Motoren.
Sie sind mit dem Betrieb Ihres Motors unzufrieden oder es kam bereits zu einem Schaden? Unsere Experten unterstützen Sie dabei, den Ursachen für Störungen und Ausfälle auf den Grund zu gehen oder die Zuverlässigkeit Ihrer diesel- und gasmotorgetriebenen Anlagen zu steigern - weltweit und über den gesamten Lebenszyklus hinweg.
Kontaktieren Sie uns
Probleme bei industriellen Diesel- und Gasmotoren frühzeitig erkennen
Häufig gibt es schon einige Zeit vor einer Störung oder einem Schaden Anzeichen, die aber übersehen werden. Indem wir Auslegung, Betriebsparameter und Wartungskonzept überprüfen, decken wir sich ankündigende Probleme in einem sehr frühen Stadium auf. So verhelfen wir Ihren Motoren zu einem störungsfreien und effizienten Betrieb.
Mit folgenden Leistungen können wir Sie unterstützen:
- Unterstützung zur Erlangung von behördlichen Betriebsgenehmigungen
- Überprüfung auf Einhaltung einschlägiger Vorschriften (Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Risikobeurteilung, Unfallverhütung, Leistungsanforderungen, Brandschutz, Lärmschutz, Abgasvorschriften, Wasserschutz, elektrische Betriebseinrichtungen)
- Betriebswirtschaftliche und energetische Optimierung
- Fertigungsbegleitende Qualitätskontrollen
- Abnahmeprüfungen beim Hersteller
- Bau- und Montageüberwachung
- Unterstützung bei Inbetriebsetzungen
- Empfehlungen bei Instandhaltung und Anlagenveränderungen
- Schwingungs- und Leistungsmessung
- Auswahl von Systemen zur Störungsfrüherkennung/ Maschinendiagnose
- Unabhängige Schadensbegutachtung
- Festigkeits- und Standsicherheitsnachweise, z. B. für Erdbebenauslegung
- Unabhängige Bewertung des Anlagenzustands bei Kauf/Verkauf
Kontaktieren Sie uns
Warum TÜV SÜD?
- Wir erkennen Einsparpotenzial und geben Empfehlungen, wie Sie dieses nutzen können. Dies verringert auch die Lebenszykluskosten für Ihre Stromerzeugungsanlage.
- Sie erhalten herstellerunabhängige Empfehlungen für eine optimale Komponentenauswahl.
- Wir stellen für Sie sicher, dass die geforderte Fertigungsqualität und Funktionsfähigkeit gewährleistet ist.
- Unsere Tätigkeit trägt zur Verbesserung Ihrer betrieblichen Sicherheit, Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit bei und sorgt für kurze Genehmigungszeiten.