Recyclingfähigkeit von Verpackungen

Prüfung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen

EU setzt Vorgaben an die Recyclingfähigkeit

Die Europäische Union hat in ihrem Circular Economy Package Maßnahmen verabschiedet, die den Übergang Europas zu einer Kreislaufwirtschaft anregen, die globale Wettbewerbsfähigkeit und ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum fördern und neue Arbeitsplätze schaffen sollen. Das Paket besteht aus einem EU-Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft, in dem ein konkretes Aktionsprogramm mit Maßnahmen und rechtlichen Rahmenbedingungen für den gesamten Lebenszyklus von der Produktion über den Verbrauch bis zur Abfallbewirtschaftung und den Markt für Sekundärrohstoffe und Recyclingmaterialien festgelegt wurde.

Rechtliche Rahmenbedingungen für das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die hochwertige Verwertung von Verpackungen liefern z.B. die Richtlinie 2018/852 über Verpackungen und Verpackungsabfälle oder die EU-Verpackungsverordnung, bekannt als Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR), die vorgibt, dass ab 2030 nur noch recyclingfähige Verpackungen auf den Markt gebracht werden dürfen.

TÜV SÜD Prüfung auf Recyclingfähigkeit

Gemeinsam mit RecycleMe hat TÜV SÜD eine Zertifizierungsmöglichkeit entwickelt, um einerseits den Nachweis einer unabhängigen weltweit tätigen Prüf- und Zertifizierungsstelle hinsichtlich Recyclingfähigkeit von Verpackungen für Kunden bereitstellen zu können und andererseits eine Marke zu generieren, die Vertrauen schafft.

Die Bewertung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen inklusive aller Einzelkomponenten erfolgt unter Berücksichtigung aktueller Mindestkriterien aus verschiedenen Rahmenbedingungen wie z.B. dem Mindeststandard für die Bemessung der Recyclingfähigkeit von systembeteiligungspflichtigen Verpackungen gemäß § 21 Abs. 3 deutsches VerpackG von der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister. 
 
Für die Ermittlung des verfügbaren Wertstoffgehaltes einer Verpackung müssen mindestens folgende Kriterien gegeben sein:

  • das Vorhandensein einer Sammel- und Verwertungsinfrastruktur für ein hochwertiges werkstoffliches Recycling der Verpackung
  • eine Trenn- und Sortierbarkeit der Verpackung bzw. deren Komponenten bezüglich des hochwertig zu verwertenden Anteils
  • keine Stoffe, die eine Recyclingunverträglichkeit darstellen und den Verwertungserfolg verhindern

Das Zertifizierungszeichen

Durch unsere Kooperation mit flustix haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, Ihre Verpackungen mit einem anerkannten Zertifizierungszeichen zu versehen. Mit dem „flustix RECYCLABLE-Siegel“ zeigen Sie, dass Ihre Verpackungen auf Recyclingfähigkeit geprüft wurden und den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Dies stärkt das Vertrauen Ihrer Kunden in Ihr Unternehmen und sichert Ihnen auch zukünftig mit Inkrafttreten der Green Claims Richtlinie die Konformität.

zur Zertifikatsdatenbank von flustix >>

Der Prozess zu Ihrer Zertifizierung

  1. Anfrage: Treten Sie mit uns in Kontakt.Recyclingfähigkeit von Verpackungen
  2. Angebot: TÜV SÜD erstellt Ihnen anhand Ihrer Anfrage ein Angebot.
  3. Bewertung: RecycleMe bewertet die Recyclingfähigkeit der Verpackungen.
  4. Zertifizierung und Ausstellung des Zertifikats: TÜV SÜD führt die Konformitätsbewertung gemäß dem Zertifizierungsprogramm durch und stellt bei positiver Bewertung das Zertifikat aus.
  5. Zeichenvergabe: Nach erfolgreicher Zertifizierung wird das flustix RECYCLABLE-Siegel ausgestellt. Zeicheninhaber sind jederzeit zwecks Nachweisführung online einsehbar.
  6. Jährliche Überprüfung: Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und der Qualitätssicherung wird die Verpackung Überwachungsprüfungen unterzogen.

Zertifizierung mit TÜV SÜD - Ihre Vorteile

  • Rechtssicherheit durch kompetente Prüfleistung
  • Verstärkung der Glaubwürdigkeit und des Vertrauens bei Stakeholdern und Shareholdern
  • Förderung der Kreislaufwirtschaft und Schonung natürlicher Ressourcen 

Weitere Informationen

Zertifizierungsprogramm Recyclingfähigkeit von Verpackungen

Zertifizierungs- programm

Recyclingfähigkeit von Verpackungen

Download

Allgemeine Geschäftsbedingungen

TÜV SÜD Landesgesellschaft Österreich GmbH

Download

Prüf-, Zertifizierungs-, Validierungs- und Verifizierungsordnung

PZVVO der TÜV SÜD Gruppe

Prüf-, Zertifizierungs-, Validierungs- und Verifizierungsordnung

Erfahren Sie mehr

Kreislaufwirtschaft

Whitepaper

Kreislaufwirtschaft: Der Weg zu einem neuen Produktionsmodell

Kostenfrei herunterladen!

Next steps

WORLDWIDE

Germany

German