Transparente Nachhaltigkeit statt Greenwashing
Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trend, sondern liegt in der Verantwortung jeden Einzelnen von uns. Eine bewusste Entscheidung für mehr Nachhaltigkeit zeigt sich auch bei den Kund:innen, deren Wahl von den platzierten Umweltaussagen abhängt. Umso wichtiger ist es, dass Unternehmen transparente und glaubwürdige Informationen über ihre Umweltpraktiken bereitstellen, damit Verbraucher informierte Entscheidungen treffen können.
Die neue Green Claims Richtlinie
Im März 2023 hat die Europäische Kommission einen Richtlinienvorschlag für Green Claims angenommen. Dieser verlangt von Unternehmen, ihre Umweltaussagen mit robusten, wissenschaftlich fundierten und überprüfbaren Methoden zu belegen. Dadurch sollen irreführende Umweltaussagen über die Umweltaspekte oder -leistung ihrer Produkte und Organisationen verhindert werden. Die neuen Vorschriften sollen sicherstellen, dass Umweltaussagen glaubwürdig und vertrauenswürdig sind, damit Verbraucher umweltbewusste Kaufentscheidungen treffen können.
Verifizierung von Umweltaussagen
Die Verifizierung von Umweltaussagen ist ein entscheidender Schritt, um die Glaubwürdigkeit und Transparenz Ihres Unternehmens in Bezug auf Ihre Umweltversprechen zu gewährleisten. Immer häufiger erlassen Rechtsvorschriften Mindestvorgaben an die Recyclingfähigkeit und den Recyclatgehalt in Produkten, deren Aussage mit Nachweisen belegt werden muss (z.B. gemäß ISO 14021, ISO 15343, usw.). Wir bei TÜV SÜD können Ihnen dabei helfen, Ihre Umweltaussage zu verifizieren, wodurch Sie Rechtssicherheit erlangen und Ihr Image stärken.
Nehmen Sie Ihre Verantwortung ernst! Vermeiden Sie Greenwashing und lassen Sie Ihre Umweltaussagen von TÜV SÜD überprüfen!
Stellen Sie unseren Expert:innen all Ihre Fragen und erhalten Sie Klarheit!
Buchen Sie Ihren Termin!