Prüfung von recyceltem Polyethylenterephthalat (rPET)

Überlassen Sie die Nachhaltigkeit Ihrer Produkte nicht dem Zufall

Überlassen Sie die Nachhaltigkeit Ihrer Produkte nicht dem Zufall

Was versteht man unter recyceltem Polyester (rPET)?

Recyceltes Polyethylenterephthalat (PET), gemeinhin als rPET bezeichnet, wird durch das Einschmelzen von vorhandenem Kunststoff (zum Beispiel PET-Flaschen) und Verspinnen zu neuen Polyesterfasern gewonnen. Die Herstellung von rPET ist ressourcenschonender und verursacht in der Regel weniger CO2-Emissionen als die Herstellung neuer Fasern.

Darüber hinaus setzen viele Marken zunehmend auf rPET und werben damit auf Bekleidungsartikeln und Schuhen. Sowohl Importeure als auch Markenhersteller möchten mit hochwertigen Produkten aus Recyclingmaterialien den Ansprüchen umweltbewusster Kunden gerecht werden.

 

Warum ist die Prüfung von recyceltem Polyester wichtig?

Marketingexperten müssen sicherstellen, dass ihre Marketingversprechen auf einer glaubwürdigen Grundlage beruhen und nicht falsch aufgefasst werden können. Besteht Kleidung beispielsweise nur teilweise aus rPET, so sollte klar und deutlich darauf hingewiesen werden. Vor falschen oder irreführenden Marketingversprechen werden Verbraucher darüber hinaus weltweit durch eine Vielzahl von Gesetzen geschützt.
Um diese Glaubwürdigkeit zu erreichen, sind zuverlässige wissenschaftliche Nachweise, wie Tests oder Audits unverzichtbar, die neutral und unabhängig von qualifizierten Personen durchgeführt und ausgewertet werden.
Um eine funktionierende Kreislaufwirtschaft zu erreichen, versucht die Textilindustrie, Abfälle zu vermeiden und Materialien einer sekundären Verwendung zuzuführen. Mit unserem Service können Hersteller und Marken den Recyclinganteil von Produkten und damit ihre Aussagen zu Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft objektiv und technisch belegen.

Jetzt Anfrage stellen

 

TÜV SÜD stellt sicher, dass der prozentuelle Anteil an rPET korrekt ist

TÜV SÜD hat eine Testmethode entwickelt, mit der rPET-Fasern aus recycelten PET-Flaschen identifiziert werden können. Hierdurch lassen sich dann Rückschlüsse auf den Anteil der rPET-Fasern im Endprodukt ziehen. 
Die Methode basiert darauf, die Herkunft des rPET durch Analyse der Isophthalsäurekonzentration mittels Gaschromatografie zu quantifizieren und zu bestimmen. Im nächsten Schritt folgen thermoanalytische Methoden zur weiteren Unterscheidung von neuem und recyceltem Polyester. Hersteller, die den Anteil an recyceltem Polyester belegen müssen, greifen bevorzugt auf diese schnelle und kostengünstige Methode zurück, die sich zusätzlich durch eine hohe Selektivität für Kohlenwasserstoffe auszeichnet.

 

Ihr Mehrwert

 Globus icon

Sie minimieren Ihre Time-to-Market. Testmethoden höchster Effizienz sorgen dafür, dass Ihre Bekleidungsartikel und Schuhe den angegebenen Anteil an recyceltem Polyester enthalten und in Ihren Zielmärkten verkauft werden können. 

 Hand mit dem Blatt icon

Sie senken Ihr unternehmerisches Risiko durch einen Nachweis darüber, dass Ihre Angaben präzise und wahrheitsgemäß sind.

 Blatt icon

Sie erfüllen die relevanten Beschaffungsanforderungen und die Erwartungen Ihrer Kunden an nachhaltige Produkte.

 Glühbirne Icon

Sie sorgen für Transparenz und steigern so das Kundenvertrauen in Ihre Produkte.

 Mix icon

 Sie heben Ihr Produkt positiv von anderen Produkten ab; mit objektiven Prüfungen, durchgeführt von einer neutralen und unabhängigen Prüforganisation.

Next steps

WORLDWIDE

Germany

German