Entflammbarkeitsprüfungen

Entflammbarkeitsprüfungen

Materialien oder Produkte, die sich schnell entzünden, stellen eine Gefahr für den Verbraucher dar. Vor allem bei Spielzeug ist es wichtig, dass es bei direkter Einwirkung einer Flamme nicht Feuer fängt und nur schwer entflammbar ist. Bestimmte Materialien können sich bei Hitzeeinwirkung als Brennstoff bzw. bei einem entstehenden Brand als Brandbeschleuniger erweisen. Manche Materialien jedoch sind schwerer entflammbar als andere, haben eine geringere Brenngeschwindigkeit oder löschen sich sogar selbstständig innerhalb kurzer Zeit. Um das Brandrisiko ihrer Produkte zu verringern, sollten Hersteller daher die von ihnen verwendeten Materialien hinsichtlich dieser Eigenschaften bewerten.

Was versteht man unter einer Entflammbarkeitsprüfung?

Entflammbarkeitsprüfungen ermitteln, wie leicht sich ein Material oder ein fertiges Produkt unter Einwirkung einer Flamme oder bei Hitzeeinwirkung entzündet oder brennt. Die Entflammbarkeitsprüfung umfasst eine Reihe von Prüfverfahren und Methoden zur Ermittlung des materialspezifischen Brennverhaltens. Darunter versteht man das Verhalten in der Nähe einer Zündquelle, die Entzündbarkeit und die Brenngeschwindigkeit nach dem Entzünden. Bei der Entflammbarkeitsprüfung werden diese und andere Merkmale bewertet, um zu ermitteln, ob ein bestimmtes Material bzw. Produkt bei bestimmungsgemäßer Verwendung den Vorgaben entspricht.

Warum sind Entflammbarkeitsprüfungen wichtig?

Die Europäische Union (EU) und andere Länder haben Bestimmungen eingeführt, die Mindestanforderungen an die Entflammbarkeit der verschiedensten Materialien und Produkte stellen. Diese Vorschriften unterscheiden sich von Land zu Land, verfolgen jedoch das gleiche Ziel: unnötige Verletzungen und Todesfälle aufgrund von Bränden zu vermeiden. Der Nachweis, dass die in diesen Bestimmungen festgelegten Mindestanforderungen eingehalten werden, erfolgt im Allgemeinen durch die Vorlage von Prüfberichten über Entflammbarkeitstests, die von unabhängigen Prüforganisationen durchgeführt wurden. In der Regel fordern die Länder auch Etiketten mit Warnhinweisen bezüglich der bestimmungsgemäßen Verwendung eines Produkts. Bei Nichteinhaltung der Mindestanforderungen können der Marktzugang verwehrt oder entsprechende Maßnahmen seitens der Regulierungsbehörde vollstreckt werden.

Was wir für Sie tun können

Die Prüflabore von TÜV SÜD sind nach ISO 17025 akkreditiert und können Produkte und Materialien hinsichtlich der Einhaltung der in der EU geltenden Mindestanforderungen zur Entflammbarkeit überprüfen.

Die Entflammbarkeitsprüfungen von TÜV SÜD decken diverse Materialeigenschaften ab, die das Brandverhalten beeinflussen:

  • Entzündbarkeit
  • Brenngeschwindigkeit
  • Flammenausbreitung
  • Brennbarkeit
  • Flammpunkt

Wissenswert

Kinderwagen EN1888
Broschüre

Eltern fahren ab auf Sicherheit

Deshalb prüft TÜV SÜD Kinderwägen nach der neuen Norm EN 1888. Für optimale Sicherheit.

Jetzt downloaden!

Pruefung Spielzeug
Broschüre

Spielzeugprüfung leicht gemacht

Ob Teddy, Eisenbahn oder Kaufladen – mit unseren Experten wird die Zulassung zum Kinderspiel.

Jetzt downloaden!

Next steps

WORLDWIDE

Germany

German